Die Juroren überzeugte die hohe Detailqualität und ästhetische Wirkung der filigranen Leuchte. „Die formal und funktional bis ins Detail durchdachte Pendelleuchtenserie zeichnet sich durch eine starke visuelle Präsenz aus“, lautet das Urteil der 39 Designexperten, die insgesamt 6.300 Entwürfe aus 59 Ländern begutachtet haben. Für die Designer war außerdem der Aspekt der Harmonie entscheidend. Sie entwickelten fünf Varianten der Gioco, die auf der Geometrie des Goldenen Schnitts basieren. Die Gleichheit der Proportionen lässt alle Varianten vollkommen stimmig wirken. „Die konsequente Umsetzung dieses Prinzips ermöglicht bei der Gioco ein beliebiges Kombinieren der Komponenten. Ob unterschiedliche Größen, quadratische oder rechteckige Formen, die entstehende Leuchtenkomposition ergibt immer ein harmonisches Gesamtgefüge“, erläutern Theophil Eichler und Ulrich Sattler.
Die Gioco ist erhältlich in Aluminium gebürstet und eloxiert in verschiedenen Farbnuancen, beispielsweise in einem warmen Champagnergold und einem zeitlos, eleganten Silber. Sie wird sowohl einzeln, beispielsweise über einem Arbeits- oder Konferenztisch, eingesetzt, als auch in der Kombination mehrerer quadratischer oder rechteckiger Varianten, die in unterschiedlichen Höhen abgependelt werden können. Durch die dezenten stromführenden Abhängungen kann sich die Wirkung der Leuchte frei entfalten. In der Gruppe ist die räumliche Präsenz der filigranen Leuchte nochmals deutlich intensiver.