Lucida Sans Unicode
Arial
Arial
Arial
Arial
Calibri
Calibri
Calibri
Calibri
Georgia
Georgia
Georgia
Georgia
Times New Roman
Times New Roman
Times New Roman
Times New Roman
Trebuchet MS
Trebuchet MS
Trebuchet MS
Trebuchet MS
Verdana
Verdana
Verdana
Verdana
Zwo Offc Light
Zwo Offc Semibold
Diese Webseite verwendet Session-Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Session-Cookies zu. Datenschutzbestimmungen » OK
Medieninformation  NIMBUS GROUP

14. Mai 2020

ARBEITEN IN DISTANZ
Das Paneelsystem Rossoacoustic CP30 dient zur Abschirmung von Arbeitsplätzen und ist leicht zu desinfizieren. Die akustische Wirksamkeit macht das System über den temporären Einsatz hinaus relevant und damit äußerst nachhaltig.


Hi-Res  |  Lo-Res

Schutz vor Ansteckung und Sicherheit haben in allen Lebensbereichen Priorität. Das ist neu und wird uns in Zeiten der Pandemie lange begleiten. In sämtlichen Bereichen des Alltags werden nun Produkte benötigt, die schnell und unkompliziert dabei helfen, sich auf die neue Situation einzustellen. So wie das Paneel- und Trennwandsystem Rossoacoustic CP30 der Nimbus Group, das sich auch dauerhaft an Arbeitsplätzen einsetzen lässt.

IM BÜRO VON GROSSEM NUTZEN: AKUSTISCH WIRKSAM UND LEICHT ZU REINIGEN
>

Ursprünglich entwickelt, um im offenen Großraumbüro einen akustisch abgeschirmten und dennoch lichtdurchlässigen Arbeitsplatz zu gestalten, übernimmt das transluzente beziehungsweise transparente Paneelsystem Rossoacoustic CP30 nun eine weitere Funktion: den nötigen Abstand zu Kollegen zu schaffen und einen gewissen Schutz vor Ansteckung zu bieten. Auch die unkomplizierte Reinigung und Desinfektion ist eine wichtige Anforderung und wird von Rossoacoustic CP30 erfüllt.

„Im Gegensatz zu glatten, geschlossenen Plexiglasflächen, wie sie aktuell als Corona-Notlösung in Büros eingesetzt werden, hat das Rossoacoustic CP 30 System den überragenden Vorteil, die gewünschte Sprachverständlichkeit und die Nachhallzeit zwischen den Schutzwänden aufgrund einer speziellen Mikroperforation in einem ausgewogenen Maß zu halten. Anders als bei unserem mikroperforierten System, reflektieren die üblicherweise angebotenen geschlossenen Flächen den Schall und führen damit schnell zu ungewollten Geräuschwahrnehmungen, die der Konzentration nicht förderlich sind“, erläutert Dietrich F. Brennenstuhl den Mehrwert von Rossoacoustic CP30. Der CEO der Nimbus Group war maßgeblich an der Produktentwicklung beteiligt, die in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) erfolgte.

BALANCE AUS SCHUTZ, ABSCHIRMUNG UND SOZIALER INTERAKTION – IM BÜRO UND HOMEOFFICE
>

Als besonders angenehm wird von vielen Nutzern auch die Transluzenz des Paneelsystems empfunden: bei aller notwenigen Distanz ist es möglich, am Arbeitsalltag teilzunehmen und mitzubekommen, was im Büroraum vor sich geht. Es ist lichtdurchlässig und ermöglicht die Balance aus Schutz, Abschirmung und sozialer Interaktion. Auch im Homeoffice ist ein Produkt wie Rossoacoustic CP30 überaus sinnvoll.

Rossoacoustic CP30 ist leicht, funktional, flexibel und schlicht. Es passt in alle denkbaren Interieurkonzepte. Die spezielle Wabenstruktur besteht aus durchsichtigem oder mattem Polycarbonat und ist optisch ein Hingucker. In erster Linie erfüllt sie jedoch die Funktion der Minimierung von Umgebungsgeräuschen. Im Produkt steckt patentierte Fraunhofer Technologie.

RÄUME BILDEN UND ABGRENZEN
>

Ganze Bereiche oder einzelne Zonen eines Büros lassen sich mit Rossoacoustic CP30 gliedern und abschirmen. Die Paneele in verschiedenen Größen können mühelos von einer Person angehoben und umplatziert werden. Speziell für Schreibtische stehen Paneele zur Verfügung, die sich beliebig anordnen lassen, seitlich und frontal. Passende Beschläge ermöglichen das Aufstellen im Raum, das Anbringen an der Tischkante oder das Abhängen von der Decke.

Im Design ist das innovative Paneelsystem dezent, aber auch stylish. Es wird bereits in zahlreichen Agenturen, Büros und Verwaltungsbauten eingesetzt.

WEITERE INFORMATIONEN ZU ROSSOACOUSTIC CP30:

https://rosso-acoustic.com/produkte/rossoacoustic-cp30

Über Häfele und Nimbus
>>

Seit 2019 zählt Nimbus zur Häfele Unternehmensgruppe. Der international agierende Spezialist für Beschlagtechnik und Licht aus Nagold ist unverzichtbar für den Möbelbau und das Schreinerhandwerk, während die in Stuttgart ansässige Nimbus Group in der Architektur hohe Anerkennung genießt. Zwei Zielgruppen, zwei Welten. Und doch haben sich beide gefunden und verfügen gemeinsam über ein breites Portfolio an Lichtsystemen für Möbel und Raum sowie integrierte Licht-Akustiklösungen. Die Produktentwicklung im Bereich Licht und Akustik hat ihren Schwerpunkt am Standort Stuttgart.

www.nimbus-group.com

www.haefele.de

QR-Code der Medieninformation

   

Kontaktdaten

Nimbus Group GmbH
Sieglestr. 41
70469 Stuttgart
www.nimbus-group.com


Bitte beachten Sie auch unseren Pressebereich für Häfele für weitere Medieninformationenzu den den Themengebieten Licht, Raumakustik, Architektur und Innenausbau. Die Nimbus Group ist seit 2019 Teil der Häfele Unternehmensgruppe.

   

Ansprechpartner für Journalisten

Heike Bering, bering*kopal Büro für Kommunikation
t 0711 7451 759 15
heike.bering@bering-kopal

   

Social Media

Facebook
Instagram
Linkedin