Lucida Sans Unicode
Arial
Arial
Arial
Arial
Calibri
Calibri
Calibri
Calibri
Georgia
Georgia
Georgia
Georgia
Times New Roman
Times New Roman
Times New Roman
Times New Roman
Trebuchet MS
Trebuchet MS
Trebuchet MS
Trebuchet MS
Verdana
Verdana
Verdana
Verdana
Zwo Offc Light
Zwo Offc Semibold
This website uses session cookies. By using the website, you consent to the use of session cookies. Privacy policy » OK
Media information  NIMBUS GROUP

16. November 2020

Ein neuer Archetyp
Mit dem Lighting Pad Lounge stellt Nimbus eine elegante, integrale Licht-Akustiklösung vor, die mit edlen Hölzern gehobene Interieurs bereichert.


Hi-Res  |  Lo-Res

Light meets Acoustics – emotional, wohnlich und smart. Das Lighting Pad Lounge des Premium-Leuchtenherstellers Nimbus ist eine Neuentwicklung und präsentiert sich mit neuen, warmen und emotional ansprechenden Oberflächen aus hochwertigem Formholz und mit neuer Technik. Steuern lässt sich der smarte Hybrid aus Leuchte und Akustikpaneel unter anderem über einen Sensor und eine Smartphone App. In seiner wohnlichen, feinen Anmutung ist das Lighting Pad Lounge prädestiniert für Foyers, Gastronomie und Hotellerie, den gehobenen Einzelhandel sowie repräsentative Büro- und Wohnbereiche. Es hat im Oktober 2020 bereits den Focus Open Silver des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg erhalten.

Als „Höhepunkt in der Produktentwicklung der Nimbus Group“ kommentiert der Nimbus Geschäftsführer Dietrich F. Brennenstuhl die Markteinführung eines gänzlich neuen Produkttypus – das Lighting Pad Lounge.

Emotional, wohnlich, smart – das neue Lighting Pad Lounge spricht die Sinne an
>

Das Lighting Pad Lounge zeichnet sich durch einen bis ins Detail durchgestalteten Rücken beziehungsweise eine charaktervolle Oberseite aus. „Genau an dieser Stelle wurde unserer Neuentwicklung der loungig-wohnliche Charakter eingehaucht mit einem bisher in der Leuchtenwelt zurückhaltend verwendetem Material, dem Formholz“, erläutert Brennenstuhl, der für das Design verantwortlich zeichnet. Eine aus mehreren Schichten Echtholzfurnier aufgebaute, organisch geschwungene Karosserie bildet den oberen Abschluss des neuen Lighting Pad Lounge. „Dieses Designmerkmal macht die Leuchte zu einem Archetyp einer neuen Produktgattung: dem Lichtmöbel“, so der passionierte Gestalter weiter.  

Workshops mit streitbaren Architekten
>

Besonderes Merkmal sind somit die ausgesuchten edlen Hölzer, die wie eine sanfte Wellenbewegung die Oberseite des Lighting Pads überfangen. Viel Know-how steckt auch in der Auswahl der Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Eine persönliche Vorliebe hat Brennenstuhl für Palisander, das Material der Sitzschale seines Designlieblings, dem Eames Lounge Chair. Auf seine Initiative wurden interne Workshops mit streitbaren Architekten durchgeführt, um weitere Holzarten zu definieren, was die harmonische Integration dieses Materials in moderne Räume und Architekturstile betrifft. Ausgesucht wurden schließlich die ausdrucksstarken und haptisch angenehmen Holzarten Santos Palisander, Black Cherry, und Classic Oak. Durch ein neues Verfahren behalten die Oberflächen ihre natürliche dezente Mattigkeit und bekommen auf diese Weise eine wiederum eigenständige Note.  

Stimmig dazu wurde die Unterseite aus akustisch wirksamem Formvlies konzipiert, wahlweise in dezentem Weiß, Grau oder Schwarz. Kaum sichtbar, sind in das Vlies hochwertige, speziell entwickelte Linsen integriert, die das Licht blendfrei bündeln. Nahezu unsichtbar erfolgt dadurch der Lichtaustritt. Erst auf der beleuchteten Oberfläche, beispielsweise auf den Flächen von Ess- oder Konferenztischen, Coffeetables oder Tresen, entfaltet sich das Licht mit überraschender Helligkeit und Brillanz. Zudem verfügt das Lighting Pad Lounge auch über indirektes Licht, das zur Deckenaufhellung über die Formholzschale nach außen tritt. Unter Federführung von Dietrich Brennenstuhl hat das Nimbus Entwicklungsteam diese Lichtschlitze „mit einem weichen Schwung in die Oberfläche eingesenkt und zu einem prägenden Gestaltungselement gemacht.“ 

Die Häfele Smart Kompetenz gibt neue Impulse
>

In jedem Detail steckt viel Sorgfalt, ebenso in den smarten technischen Lösungen, die im neuen Nimbus und Häfele Licht-Kompetenz-Zentrum am Standort Stuttgart entstehen. Mit dazugewonnenem Know-how der Häfele Smart Kompetenz zeigt sich in diesem Produkt zum ersten Mal die kraftvolle Wirkung des Zusammenschlusses von Häfele und Nimbus.

Viele Optionen, um die individuell gewünschte Lichtstimmung zu kreieren
>

Das Handling des Lighting Pad Lounge soll vor allem Spaß machen: Es kann – als optionale Funktion – stufenlos manuell an filigranen Steilseilen hinauf oder hinunterbewegt und intuitiv über einen Gestensensor gesteuert werden. Weitere Optionen sind die Bedienung via Fernbedienung oder über Bluetooth und die smarte Häfele Connect Mesh App. Das Lighting Pad Lounge ist dimmbar über Bluetooth wireless technology und verfügt über eine variable Farbtemperatur von 2700 bis 4000 Kelvin. Mit einem Direktlichtanteil von 1700 lm und einem Indirektlichtanteil bis zu 1800 lm gibt es viele Optionen, die individuell passende Lichtstimmung zu kreieren.


Stuttgart, im November 2020
Abdruck honorarfrei/Beleg erbeten

Über Häfele und Nimbus
>>

Seit 2019 zählt Nimbus zur Häfele Unternehmensgruppe. Der international agierende Spezialist für Beschlagtechnik und Licht aus Nagold ist unverzichtbar für den Möbelbau und das Schreinerhandwerk, während die in Stuttgart ansässige Nimbus Group in der Architektur hohe Anerkennung genießt. Zwei Zielgruppen, zwei Welten. Und doch haben sich beide gefunden und verfügen gemeinsam über ein breites Portfolio an Lichtsystemen für Möbel und Raum sowie integrierte Licht-Akustiklösungen. Die Produktentwicklung im Bereich Licht und Akustik hat ihren Schwerpunkt am Standort Stuttgart.

www.nimbus-group.com

www.haefele.de

QR-Code of the media information

logo-beringkopal

Downloads

as PDF
as text format
Images low Resolution  |  Images high Resolution
QR-Code of the press release

Reprint free of charge, file copy requested

   

Contact details

Nimbus Group GmbH
Sieglestr. 41
70469 Stuttgart
www.nimbus-group.com


Bitte beachten Sie auch unseren Pressebereich für Häfele für weitere Medieninformationenzu den den Themengebieten Licht, Raumakustik, Architektur und Innenausbau. Die Nimbus Group ist seit 2019 Teil der Häfele Unternehmensgruppe.

   

Contact person for journalists

Heike Bering
bering*kopal, Büro für Kommunikation
t +49 711 7451 759 15
heike.bering@bering-kopal.de

   

Social Media

Facebook
Instagram
Linkedin