Bei all den erfolgreichen unternehmerischen Aktivitäten der letzten Jahrzehnte steht bei der gesamten Unternehmung Bauwerk Group nachhaltiges Wirtschaften an oberster Stelle. «Wir haben das Privileg, aus dem faszinierenden Naturprodukt Holz einzigartige Parkettböden zu produzieren», sagt Patrick Hardy. «Daher ist für uns als holzverarbeitendes Produktionsunternehmen ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Werkstoff Holz und der Natur ein zentraler Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Nachhaltige Forstwirtschaft, gesunde Materialien und das Bestreben, einen positiven ökologischen Fussabdruck zu hinterlassen, sind zentrale Elemente unseres Tuns.»
Parkett weist per se eine gute Ökobilanz auf: Es benötigt im Vergleich zu anderen Bodenbelägen wenig Energie bei der Herstellung und verfügt über eine enorme Lebensdauer. Und sollte der alte Parkettboden nicht mehr gefallen, kann ihm auch noch nach Jahrzehnten ein neuer Look verliehen werden. Dies macht Parkett zum zeitlosen und langlebigen Begleiter. Für die Parkettproduktion wird für Bauwerk Parkett ausschliesslich Holz aus kontrollierter Forstwirtschaft verarbeitet. Alle Produktionsstandorte sind FSC®-zertifiziert und die gesamte Gruppe strebt kontinuierlich danach, den Anteil an FSC®- oder PEFC®-zertifiziertem Holz zu erhöhen. Für die Beschaffung des Holzes setzt das Unternehmen auf möglichst kurze Transportwege.
Die Bauwerk Group war zudem branchenübergreifend das erste Unternehmen weltweit, das einen gesamten Produktionsstandort nach Kreislaufprinzipien zertifizieren konnte. Einen transparenten Überblick über das Engagement der Bauwerk Group zur Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks gibt der jährlich erscheinende Nachhaltigkeitsbericht.
Mit der Aktion «Parkettzauber» setzt sich das Unternehmen seit vielen Jahren gezielt für karitative Einrichtungen ein. Im Rahmen dieser Initiative wurden bereits verschiedene Organisationen mit hochwertigen Parkettböden unterstützt – darunter eine Kindertagesstätte und eine sozialpädagogische Wohngruppe, die sich über ein neues, warmes und wohnliches Raumgefühl freuen durften. So verbindet Bauwerk Parkett wirtschaftliches Handeln mit sozialem Bewusstsein – ganz im Sinne einer wertebasierten Unternehmensführung, die weit über das Produkt hinaus Wirkung entfaltet.
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an
Rainer Häupl
bering*kopal GbR, Büro für Kommunikation
T + 49 (0) 711 74 51 759-16
rainer.haeupl@bering-kopal.de
www.bering-kopal.de
St. Margrethen (CH), im Juli 2025
Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten