Lucida Sans Unicode
Arial
Arial
Arial
Arial
Calibri
Calibri
Calibri
Calibri
Georgia
Georgia
Georgia
Georgia
Times New Roman
Times New Roman
Times New Roman
Times New Roman
Trebuchet MS
Trebuchet MS
Trebuchet MS
Trebuchet MS
Verdana
Verdana
Verdana
Verdana
Crimson Pro
Crimson Pro
Crimson Pro
Crimson Pro
Minion Pro
Minion Pro
Minion Pro
Minion Pro
Ce site Web utilise des cookies de session. En utilisant le site Web, vous consentez à l'utilisation de cookies de session. Politique de confidentialité » OK
Information média  Bauwerk Parkett

11. April 2022

NEUER CEO UND PRESIDENT PATRICK HARDY: «QUALITÄT UND INNOVATION WEITERHIN IM FOKUS.»
Patrick Hardy ist seit Januar 2022 neuer CEO und President der Bauwerk Group. Trotz aktuell schwieriger Marktsituation ist für Hardy eines sicher: die Zukunft bietet mehr Chancen als Herausforderungen. Einige Bereiche erfordern zwar ein Umdenken – in puncto Verlässlichkeit und Produktqualität wird Hardy keine Abstriche machen.


Hi-Res  |  Lo-Res

Unter neuer Leitung ist die Schweizer Bauwerk Group mit den beiden Labels Bauwerk Parkett und Boen in das Jahr 2022 gestartet: Patrick Hardy, schweizerisch-niederländischer Doppelbürger, hat immer für starke Marken gearbeitet. Ende 2021 hat Hardy die Aufgaben von Klaus Brammertz übernommen, der die Gruppe von 2009 bis 2021 leitete und nun in den Verwaltungsrat wechselte. Die angepasste Unternehmensstrategie ist momentan in den finalen Zügen – die klare Vision, «Innovationsleader bei nachhaltigen und natürlichen Holzböden» zu sein, wird Hardy gezielt weiterentwickeln.

Klappen Sie die jeweiligen Texfelder auf, um die Pressemitteilung vollständig zu lesen.

Intensivierung der digitalen Transformation
>

Der berufliche Werdegang des gebürtigen Niederländers Patrick Hardy ist geprägt von den Premiummarken Victorinox, Bally und Swarovski, in denen er Vertriebs-, Marketing- und Geschäftsführerpositionen verantwortete. «Die Bedeutung unserer Produkte für das Wohlbefinden der Menschen war ein Hauptgrund für meine Motivation, die Bauwerk-Geschäftsführung zu übernehmen.»

Sein Wechsel zur Bauwerk Group vollzieht sich in einer Zeit des Umbruchs und globaler Herausforderungen. Patrick Hardy begreift dies als Chance und plant, die Digitalisierung stärker in den Fokus zu nehmen: «Wir werden die Prozess-Digitalisierung nutzen, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu sparen und zügiger handeln zu können. Auch wollen wir digitale Dienstleistungen intensivieren, um den Kundennutzen zu verbessern und die Bedürfnisse der Verbraucher:innen in den Vordergrund zu rücken: Es ist essenziell, die grossen Vorteile von Parkett an die verschiedenen Zielgruppen zu adressieren. Parkett soll künftig an erster Stelle stehen, wenn sich Innenarchitekt:innen, Planer:innen und Endkund:innen für einen Bodenbelag entscheiden.» Die neue Kultur möchte Hardy zunächst auch intern verankern:  «Die digitale Transformation bedeutet definitiv eine grosse Herausforderung – aber auch einen Schlüssel zum Erfolg.»

Natürlichkeit und Nachhaltigkeit weiterhin im Fokus
>

Zur digitalen Welt schaffen Holzböden mit ihrer besonderen Natürlichkeit den idealen Gegenpol: «Für uns als führender europäischer Hersteller von Parkettböden und zweitgrösster Marktteilnehmer im Holzbodenmarkt resultiert eine grosse Verantwortung, der wir uns innerhalb der Bauwerk Group mit Herz und Hand verschrieben haben.» So werden der Klimawandel und die Auswirkung auf die Verfügbarkeit und Qualität von Holz das Unternehmen ebenso beschäftigen wie das stetige Streben nach der Verringerung von Treibhausgasemissionen. Auch steigende Preise bei Rohstoffen verlangen ein Umdenken. «Unsere Kunden wissen, dass wir auch in Zeiten von stark gestiegenen Kosten und entsprechenden Preiserhöhungen keine Abstriche in der Qualität machen.»

Die Bedeutung und Anzahl bereits erhaltener Zertifikate belegen, dass die Weichen in jüngster Vergangenheit erfolgreich gestellt wurden: die Mehrheit der Produkte von Bauwerk Parkett erfüllen die strengen Anforderungen des Eco-Institut-Labels und anderer unabhängiger Audit-Institutionen – für geprüfte Qualität wohngesunder und nachhaltig hergestellter Produkte. So schenkt Parkett von Bauwerk Tag für Tag eine perfekt ausbalancierte Wohnatmosphäre und erfüllt das Leben zuhause mit Natürlichkeit – für ein persönliches Wohlgefühl und höchsten Komfort in den eigenen vier Wänden.

Weitere Bestrebungen und umgesetzte Erfolge in verschiedenen Nachhaltigkeitsbereichen werden im neuen Sustainability Report beleuchtet, den die Bauwerk Group Ende April publiziert.

Innovativer Leader und Vordenker
>

Bauwerk Parkett lebt die Schweizer Leidenschaft für Präzision und macht sie für Kundinnen und Kunden in jedem Produkt spürbar. Dabei ist dem Schweizer Parkettproduzenten stets wichtig, dass die Produkte mit durchdachtem Design überzeugen. Und dazu gehört nicht nur eine ansprechende Optik: wichtig ist, dass sich Schönheit mit intelligenter Funktion vereint und so einen echten Mehrwert bietet.

Während das Produktportfolio von Bauwerk Parkett gestrafft wurde, investiert die Premiummarke der Gruppe weiterhin in Innovationen. «Wir haben ein riesiges internes Knowhow und eine bedeutende Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit hochspezialisierten und erfahrenen Mitarbeitenden. Zudem halten wir weiter an Kooperationen mit Universitäten und Instituten sowie mit externen Designerinnen und Designern fest. Vor allem jedoch die internen Kompetenzen und die Leidenschaft der Mitarbeitenden sind es, die Bauwerk Parkett bereits in der Vergangenheit Marktvorsprünge verschafften und auch zukünftig helfen werden, in der Branche neue Massstäbe zu setzen und so einer erfolgreichen Zukunft entgegenzublicken.»

Weitere Informationen:
Nachhaltigkeit bei Bauwerk Parkett
Nachhaltigkeitsbericht 2020 der Bauwerk Group

St. Margrethen (CH), im April 2022
Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten

Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
Rainer Häupl
bering*kopal, Büro für Kommunikation
T + 49 711 74 51 759-16
rainer.haeupl@bering-kopal.de
www.bering-kopal.de

À propos Bauwerk Parkett
>>

L’entreprise traditionnelle suisse Bauwerk Parquet fabrique avec fiabilité et précision des parquets sachant répondre aux exigences les plus pointues. Si Bauwerk est fier de ses origines, l’entreprise se consacre simultanément à l’innovation. Au cours des dernières années, l’entreprise a beaucoup changé et se réinvente désormais. La société, à l’origine technique et axée sur la production, s’est développée en une société tournée vers le marché et qui s’engage pour des sujets tels que l’habitat sain, la durabilité et le design.

L’assortiment de produits Bauwerk comprend plus de 350 articles, allant du parquet 2-plis ou 3-plis au parquet massif. Plus de 60 % des produits Bauwerk sont fabriqués à St. Margrethen (Suisse). La société mère Bauwerk Group exploite deux usines supplémentaires en Europe (Lituanie et Croatie) ainsi que deux sites de production aux États-Unis (Kentucky et Tennessee). En 2021, Bauwerk Group a vendu environ 9,3 millions de m2 de parquet.

bauwerk-parkett.com

QR-Code de l'information média

   

Détails du contact

Bauwerk Group Schweiz AG
Neudorfstrasse 49
CH-9430 St. Margrethen
T +41 71 747 74 74
www.bauwerk-parkett.com

   

Personne de contact pour les journalistes

Rainer Häupl
bering*kopal, Büro für Kommunikation
T + 49 711 74 51 759-16
rainer.haeupl@bering-kopal.de

   

Social Media

Facebook
Instagram
Linkedin