Information média  Bauwerk Parkett

18. April 2023

Kreativ-Lösungen für eine individuelle Raumgestaltung
Bauwerk Parkett präsentiert neue Echtholzböden für eine kreative Bodengestaltung – darunter die längste Diele im Bauwerk Parkett Sortiment, die im Fischgrat verlegt werden kann und eine Kollektionserweiterung des prämierten Formpark Quadrato Parketts. Ergänzt werden die Frühjahrs-Neuheiten des Schweizer Herstellers mit der Trendfarbe «Eiche Caramello».


Hi-Res  |  Lo-Res

Alles neu macht der Mai! Mit dieser Maxime startet der Schweizer Traditionshersteller Bauwerk Parkett ins Frühjahr und präsentiert eine Reihe von Neuheiten. Ab Mai führt Bauwerk Parkett mit Cleverpark 900 das längste Format im Portfolio ein, welches im Fischgrat verlegt werden kann. Die neue Langstab-Diele lädt Architektur- und Kreativschaffende dazu ein, mit neuen Boden-Designs zu experimentieren und besondere Räume zu gestalten. Auch die erfolgreiche Formpark Quadrato Kollektion bekommt Zuwachs. Sieben weitere Artikel in neuen Farben und Oberflächenbehandlungen stehen zur Verfügung, um mit dem Parkett im 1:5 Verhältnis spannende Bodenmuster zu verlegen, zum Beispiel im Fischgrat, im Würfel- oder Leiterverband. Frische Farben bei Formpark Quadrato ergänzen die neue Vielfalt. Insbesondere der Farbton Eiche Caramello sorgt für viel Wärme und Eleganz zugleich.

«Parkett gelingt es wie keinem anderen Boden, die gesamte Raumatmosphäre und damit unser Wohlgefühl so positiv zu beeinflussen. Holz ist immer zeitlos, immer echt», sagt Patrick Hardy, CEO der Bauwerk Group. «Unsere natürlichen Echtholzböden sind Unikate und machen jedes Zuhause einzigartig.» Damit Räume noch individueller gestaltet werden können, entwickelt Bauwerk Parkett mit Schweizer Präzision neue Formate, wie etwa das Langstab-Format Cleverpark 900.

Klug trifft kreativ – Cleverpark 900
arrow-prarrow-down-pr

Dank der ungewöhnlichen Proportion von 1:9 sind mit Cleverpark 900 viele klassische und moderne Verlegemuster möglich: Fischgrat, Parallelverband, Leitermuster oder Würfel-Optik. Egal ob gemütlicher Schlafbereich im Einfamilienhaus, urbane Loftwohnung oder lebendiges Grossraumbüro, mit Cleverpark lässt sich jeder Raum kreativ bespielen. Während die 1250 mm lange klassische Cleverpark-Diele meist im beliebten Schiffsbodenmuster verlegt wird, ist die neue 900 mm lange Diele die längste Parkettdiele im Bauwerk Parkett Sortiment, welche im Fischgrat verlegt werden kann, aber auch in vielen weiteren Mustern ­– für den ganz besonderen individuellen Look. Cleverpark 900 ist mit insgesamt 14 Artikeln in sechs Farben, drei verschiedenen Oberflächenbehandlungen und zwei Sortierungen ab Mai verfügbar. «Cleverpark nutzt das volle Potenzial der traditionellen Verlegekunst und bringt kreative Vielfalt auf den Boden», betont Andrew Clare, Head of Products Bauwerk Group.

Das Cleverpark-Sortiment wird am Schweizer Hauptsitz in St. Margrethen gefertigt. Die moderne HDF-Technologie des 2-Schicht-Parketts kombiniert eine hohe Leistungsfähigkeit der Trägerschicht mit einem minimalen Verbrauch an natürlichen Holzressourcen für die 2,5 mm dicke Nutzschicht. Vollflächig verklebt garantiert die Diele ein leises Begehen und überzeugt mit einer optimalen Energieausnutzung auf Fussbodenheizungen. Wie alle Bauwerk Parkett Lösungen wird Cleverpark von unabhängigen Instituten geprüft, erfüllt strengste Qualitätskontrollen und ist absolut wohngesund. Naturgeölte Produkte dieses Formats sind Cradle to Cradle® Bronze, Produkte mit B-Protect®-Oberfläche Cradle to Cradle® Silver zertifiziert. Cleverpark steht für eine hochwertige Verarbeitung und Schweizer Präzision – und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Formpark Quadrato – neue Farben
arrow-prarrow-down-pr

Auch das Bauwerk Parkett Formpark Quadrato überzeugt seit nunmehr fünf Jahren Architektur- und Kreativschaffende. Mit seinem 1:5 Verhältnis ist es ähnlich wie Cleverpark 900 prädestiniert für Musterverlegungen, wie Fischgrat, Würfel- oder Leiterverband. Im Zuge der Frühjahrs-Neuheiten laden sieben ergänzte Produktvarianten dazu ein, Räume neu zu denken. Unter anderem ist Formpark Quadrato nun in den beliebten Farben Eiche Farina und Eiche Mandorla aus dem Bauwerk Parkett Sortiment erhältlich sowie in der neuen Farbe Eiche Caramello. Mehr Auswahl sorgt für mehr Kreativität! Das mit dem ICONIC AWARD ausgezeichnete und Cradle to Cradle® zertifizierte 2-Schicht-Parkett steht für höchste Qualität und wird von den Bauwerk Parkett Meisterteams in der Schweiz hergestellt – denn Kreativverlegungen verzeihen keine Fehler. Formpark Quadrato ist in der naturgeölten Oberflächenausführung in hellen und dunklen Farben erhältlich, sowie mit der innovativen B-Protect®-Oberfläche in den Farben Eiche Farina, Eiche Crema und Eiche Mandorla. Alle Dielen dieses Formats werden ohne Fasen produziert, wodurch eine flächige Optik am Boden entsteht.

Caramello – warm und elegant zugleich
arrow-prarrow-down-pr

Die Farbpalette von Bauwerk Parkett kennt vielfältige Schattierungen und feine Nuancen, Grundlage bildet jedoch immer die natürliche Farbe des Echtholzes. Das Entwicklungsteam hat nun für Formpark Quadrato und Cleverpark 900 den neuen Farbton Eiche Caramello kreiert. Ein zeitloser und behaglich wirkender Farbton für einen warmen minimalistischen Einrichtungsstil – zum Dahinschmelzen.

St. Margrethen (CH), im April 2023
Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten

Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
Rainer Häupl
bering*kopal GbR, Büro für Kommunikation
T + 49 (0) 711 74 51 759-16
rainer.haeupl@bering-kopal.de
www.bering-kopal.de

Bauwerk Parkett – Built for a lifetime
arrow-pr >arrow-down >

Was 1935 durch den Schweizer Pionier Ernst Göhner mit der Erfindung des Klötzli-Parketts begann, ist heute Massstab für anspruchsvolles Design und gesundes Wohnen. Wie jeder Baum und jedes Stück Holz, ist jede unserer verantwortungsvoll gefertigten Dielen einzigartig und beständig. Die Verschmelzung von Schweizer Ingenieurskunst und echter Natur schafft aussergewöhnliche Wohnerlebnisse – heute und für kommende Generationen.

bauwerk-parkett.com


logo-bering-kopal-black-klein

Bureau des communications