Im Rahmen des Besuchs erhielten die Politiker zudem Einblicke in das ELCO Systemlabor sowie in die im vergangenen Jahr eröffnete ELCO Wärmepumpen Akademie, die als praxisorientiertes Schulungszentrum für Fachhandwerk und Servicetechniker Maßstäbe setzt. Während der Führung durch Jonas Zahn, Leiter Solution Center bei ELCO, und Daniel Schneider, Leiter Systemlabor und Anwendungsentwicklung zeigten sich die Gäste besonders beeindruckt von der Verbindung aus Theorie und Praxis. Auch die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe AEROTOP® SPK, die mit dem natürlichen Kältemittel R290 arbeitet und mehrfach für ihr Design ausgezeichnet wurde, wurde vor Ort in Betrieb erlebt. In einem Praxistest überzeugte sie die Gäste mit ihrer bemerkenswert niedrigen Geräuschentwicklung.
Der Besuch von Thomas Bareiß unterstreicht die Rolle von ELCO als verlässlichem Partner in der Energiewende. Mit über 90 Jahren Erfahrung, rund 300 Servicetechnikerinnen und -technikern in Deutschland und einem klaren Fokus auf nachhaltige Heizsysteme zählt ELCO als Teil der Ariston Group heute zu den führenden Anbietern Europas.
Hechingen, im November 2025
Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten