Medieninformation  aed Stuttgart

24. Juli 2025

"Die Qualität wächst!"
Im Haus der Architektinnen und Architekten in Stuttgart fand am 03. Juli 2025 die Preisverleihung des aed "neuland" Gestaltungswettbewerbs statt.


Hi-Res  |  Lo-Res

<p>Den aed "neuland" Nachwuchswettbewerb erreichten 250 Einreichungen aus der DACH-Region, davon wurden 25 Projekte und Konzepte ausgelobt. Der Wettbewerb hat eine Altersbegrenzung bis 28 Jahre und fand in 2025 zum zehnten Mal statt. Foto: Ren&eacute; M&uuml;ller</p><p>Im Haus der Architektinnen und Architekten in Stuttgart fand am 03. Juli 2025 die Preisverleihung statt. Die Jury lobt &bdquo;steigendes Niveau&ldquo; und &bdquo;gro&szlig;e Vielfalt&ldquo; beim aed &bdquo;neuland&ldquo; Gestaltungswettbewerb 2025. Foto: Ren&eacute; M&uuml;ller</p><p>Die Ausrichtung des Nachwuchswettbewerbs &bdquo;neuland&ldquo; ist bewusst disziplinenübergreifend. Durch den Wettbewerb sollen herausragende junge Gestalter:innen am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn gezielt gef&ouml;rdert werden. Foto: Ren&eacute; M&uuml;ller</p><p>Die ansprechende Pr&auml;sentation der Wettbewerbsarbeiten im Haus der Architektinnen und Architekten in Stuttgart begeistert das Publikum und gibt einen Einblick in die vielf&auml;ltgen Getaltungsdisziplinen. Die Pr&auml;sentation ist als Wanderausstellung pr&auml;asentiert und wird sicher noch ihren Weg an andere Orte finden. Foro: Ren&eacute; M&uuml;ller&nbsp;&nbsp;</p><p>Gl&uuml;ckliche Preistr&auml;ger:innen, Juror:innen und rechts im Bild Silvia Olp, aed Beirat, Initiatorin und Organisatorin des aed neuland. Foto: Ren&eacute; M&uuml;ller</p><p>Dr. Kira Eghbal-Azar, Senior-Referentin Kultur bei der Karl Schlecht Stiftung, richtete das Grusswort an das Publikum, das anl&auml;sslich der Preisverleihung des aed "neuland" Gestaltungswettbewerbs in das Haus der Architektinnen und Architekten Stuttgart gekommen war. Die Karl Schlecht Stiftung f&ouml;rdert den Gestaltungswettbewerb seit dem Jahr 2012.&nbsp;&nbsp;</p>

„Die Qualität wächst!“ – die Ergebnisse bei aed „neuland“ 2025 stehen fest. Im Haus der Architektinnen und Architekten in Stuttgart fand am 3. Juli 2025 die Preisverleihung statt. Die Jury lobt „steigendes Niveau“ und „große Vielfalt“ beim aed „neuland“ Gestaltungswettbewerb 2025. Den aed "neuland" Nachwuchswettbewerb erreichten 250 Einreichungen aus der DACH-Region, davon wurden 25 Projekte und Konzepte ausgelobt. Der Wettbewerb hat eine Altersbegrenzung bis 28 Jahre und fand in 2025 zum zehnten Mal statt.

Hauptförderer des aed „neuland“ Nachwuchswettbewerbs
arrow-prarrow-down-pr

Die Karl Schlecht Stiftung fördert den aed "neuland" Wettbewerb seit 2012 und ist begeistert vom hohen Niveau und dem wachsenden Interesse an aed neuland. In ihrem Grusswort formulierte Dr. Kira Eghbal-Azar, Senior-Referentin Kultur bei der Karl Schlecht Stiftung: "In einer Zeit, in der wir mit komplexen Herausforderungen konfrontiert sind – ökologisch, sozial, technologisch – brauchen wir genau das: Visionäre, junge VorDenker, die infrage stellen und neu entwerfen. Was heute hier beim aed neuland Wettbewerb prämiert wird, ist weit mehr als Gestaltung – es ist Pioniergeist, interdisziplinäres Denken und das Streben nach echten Lösungen für unsere Gesellschaft."

Weitere Förderer sind: Atelier Brückner, PHOENIX, Rat für Formgebung, studiokurbos und die Werner Sobek AG.

Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro – jeweils 2.000 Euro – für den 1. Preis wurde in den fünf Kategorien gestiftet.

"neuland" – Förderung junger Gestalter:innen
arrow-prarrow-down-pr

Die Ausrichtung des Nachwuchswettbs „neuland“ ist bewusst disziplinübergreifend. „Durch den Wettbewerb sollen herausragende junge Gestalter:innen am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn gezielt gefördert werden. Gleichzeitig soll der breiten Öffentlichkeit durch die Präsentation der ausgezeichneten Arbeiten ein Einblick in die Breite und Vielfalt von Gestaltung gegeben werden,“ betont Silvia Olp, die Initiatorin und Organisatorin des neuland Wettbewerbes. Der Nachwuchswettbewerb wird seit 2013 vom aed ausgelobt.

Nachdem bereits die Jurysitzung im April 2025 mit nahmhaften Vertretern aus Architektur und Design stattfand, erfolgte die Preisverleihung Anfang Juli mit mehr als 200 Besuchern im Haus der Architektinnen und Architekten in Stuttgart.

Ausführliche Informationen zu allen Preisträger:innen stehen auf der Website des aed „neuland“: www.aed-neuland.de

Teilnahmebedingungen
arrow-prarrow-down-pr

Der Wettbewerb soll als Plattform für besonders begabte Nachwuchskräfte im Bereich der Gestaltung dienen. Ziel ist es, innovative und nachhaltige Gestaltung zu fördern, die sich durch größtmögliche ökonomische wie ökologische Qualität auszeichnet und die funktional und nutzerfreundlich zugleich ist, dabei aber auch höchsten ästhetischen Anforderungen entspricht. Im Mittelpunkt der Gestaltung sollen immer der Mensch und dermit dem Entwurf verbundene gesellschaftliche Nutzen stehen. Der Nachwuchswettbewerb "neuland" ist bewusst disziplin-übergreifendausgerichtet. Die Teilnahme ist nicht auf bestimmte Fachgebiete oder Hochschulen beschränkt. Durch den Wettbewerb sollen herausragende junge Gestalter am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn gezielt gefördert werden. Gleichzeitig soll der breiten Öffentlichkeit durch die Präsentation der ausgezeichneten Arbeiten ein Einblick in die Breite und Vielfalt vonGestaltung gegeben werden. Der Wettbewerb verfolgt ebenso wie seine Auslober keine Gewinnerzielungsabsichten, sondern ist ausschließlich dem Gemeinwohl verpflichtet.

Veranstalter und Förderer
arrow-prarrow-down-pr

Der aed ist eine von Stuttgarter Ingenieur:innen, Architekt:innen und Designer:innen gegründete Initiative. Sie beruht auf der Erkenntnis, dass in der Region Stuttgart in den unterschiedlichsten Bereichen eine sehr hohe Gestaltungskompetenz vorhanden ist. Der aed will diese Kompetenz im allgemeinen Bewusstsein verankern und als übergreifende Institution für ihre Förderung wirken. Der aed dient als Mittler und Motor für die Vermittlung guter Gestaltung.

Die Karl Schlecht Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Fokus auf „Good Leadership“. Ihre Leitidee ist die Verbesserung von Führung in Business und Gesellschaft durch humanistische Werte. Vor diesem Hintergrund fördert sie die ganzheitliche, wertebasierte Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen und angehenden Führungskräften. Dazu unterstützt sie wirkungsorientierte Projekte und Institutionen der Wissenschaft und Bildung. Sie fördert derzeit rund 100 Fremdprojekte sowie eigene Projekte mit jährlich etwa 8 Millionen Euro. Die Karl Schlecht Stiftung mit Sitz in Aichtal und einem Büro in Berlin wurde im Oktober 1998 von Dipl.-Ing. Karl Schlecht gegründet. Der Stifter ist Gründerdes Betonpumpenherstellers Putzmeister.

Fotos: René Müller, Stuttgart – zur freien Verfügung.

Projektfotos zu den Preisträger:innen stellen wir gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie uns den Link von aed neuland zum  entsprechendem Projekt.

Stuttgart,im Juli 2025
Abdruck honorarfrei/Beleg erbeten

Über aed Stuttgart
arrow-pr >arrow-down >

Der aed e.V. ist eine von seinen Mitgliedern getragene, gemeinnützige Initiative. Ihr Ziel ist es, die große Gestaltungskompetenz in der Region Stuttgart – vom Produkt- und Grafikdesign über Multimedia und Engineering bis hin zur Architektur – zu fördern und der Öffentlichkeit nahezubringen. Architekt:innen, Grafiker:innen, Designer:innen, Ingenieur:innen und andere Gestalter:innen, die unsere gebaute Umwelt und die Produkte unseres täglichen Lebens gestalten: Sie alle berichten und diskutieren auf Einladung des aed über aktuelle Projekte ebenso wie über grundlegende Fragestellungen. Insbesondere der studentische Nachwuchs wird so gefördert und zu einer Beschäftigung mit anderen Disziplinen angeregt. Innerhalb der Fachwelt wird ein Diskurs ermöglicht, der zu einer die Disziplinen übergreifenden Fortentwicklung der Gestaltungskompetenz in unserer Region führen soll. Der aed hat es sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, die breite Öffentlichkeit einzubinden, sie zu informieren und an der Diskussion über die Gestaltungsfragen unserer Zeit teilhaben zu lassen. Das allgemeine Bewusstsein für die Vielfältigkeit und die Bedeutung guter Gestaltung soll so gefördert und geschärft werden.


logo-bering-kopal-black-klein

Büro für Kommunikation

Downloads

als PDF
als Doc
im Textformat (txt)
Bilder geringe Auflösung  |  Bilder hohe Auflösung
Alle Texte und Fotos laden

Wichtig

Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten

Kontaktdaten

Silvia Olp, im Beirat des aed Stuttgart, Initiatorin und Organisatorin des aed
neuland Nachwuchswettbewerbes.
+49 160 8894377, silvia.olp@aed-stuttgart.de

Ansprechpartner für Journalisten