10. Mai 2022
Parkett aus dem Naturwerkstoff Holz bringt eine faszinierende Vielfalt in die Bodengestaltung. Kein Stück Holz gleicht dem anderen und so wird jeder Parkettfussboden zu einem Unikat. Und wenn sich Bauherr:innen wie die Bewohner:innen einer modernen Townhouse-Wohnung in Amsterdam dann auch noch für eine kreative Verlegung im Fischgratverband entscheiden, entstehen ganz besondere Räume. Das hochwertige Parkett «Formpark Quadrato» von Bauwerk zaubert in der niederländischen Metropole ein faszinierendes Lichtspiel auf den Boden und bietet den Bewohner:innen ein sinnliches und echtes Naturgefühl unter ihren Füssen.
Die Fischgratverlegung erlebt seit einiger Zeit ein kräftiges Revival. Ob im Look eines klassischen Altbaus oder modern interpretiert – das raffinierte Flechtmuster schafft eine einzigartige, edle Bodenoptik und bewirkt interessante Lichteffekte. Gezielt für kreative Musterverlegungen hat der Schweizer Parketthersteller Bauwerk «Formpark» entwickelt. Für Fischgrat im Speziellen die jüngsten Formate der Serie: «Formpark Quadrato» und «Formpark Rombico». Mit Quadrato lassen sich Fischgrat im 90° Winkel als auch viele andere kreative Muster verlegen, Rombico eignet sich ideal für die Verlegung eines französischen Fischgratparketts im dynamischen 45° Winkel. Die beiden exklusiven Lösungen mit ihrem durchdachten Design setzen in jedem Raum ein individuelles Statement und wurden mit dem Iconic Award ausgezeichnet.
Klappen Sie die jeweiligen Texfelder auf, um die Pressemitteilung vollständig zu lesen.
Kreative Verlegemuster brauchen erfahrene Bodenleger:innen, wie den niederländischen Betrieb Vloerenhuis, der seit über 100 Jahren Parkett verlegt und für den Holzfussboden in der Amsterdamer Wohnung beauftragt war. Perfekt wird das Ergebnis aber nur, wenn das Material stimmt. «Eine Fischgrat-Verlegung ist und bleibt eine Königsdisziplin.», sagt dazu auch Helmut Valenta, erfahrener Anwendungstechniker bei Bauwerk Parkett. «Ohne perfektes Material gibt es kein ordentliches Ergebnis. Daher gehen unsere Qualitätsanforderungen bei Bauwerk weit über die üblichen Normanforderungen hinaus», ergänzt Valenta weiter. Entwickelt wurde Formpark, ein modernes 2-Schicht-Parkett mit einer 4 mm starken Nutzschicht aus europäischer Eiche, im Forschungs- und Entwicklungszentrum am Stammsitz von Bauwerk Parkett, in St. Margrethen in der Schweiz. Und so trifft in der Amsterdamer Wohnung Schweizer Präzision auf niederländische Handwerkskunst.
Projekt: Wohnung in Amsterdam, privat
Bodenleger: Vloerenhuis, Amsterdam https://vloerenhuis.nl
Parkett: Formpark Quadrato von Bauwerk Parkett, Eiche Crema, B-Protect®
Fotos: Charlotte Kap Fotografie
St. Margrethen (CH), im Mai 2022
Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
Rainer Häupl
bering*kopal, Büro für Kommunikation
T + 49 711 74 51 759-16
rainer.haeupl@bering-kopal.de
www.bering-kopal.de
Die Bauwerk Group ist europaweit der führende Entwickler, Produzent und Anbieter von Parkettböden im Premium-Segment sowie der zweitgrösste Marktteilnehmer im Holzbodenmarkt. Mit jährlich rund 9.3 Mio. m2 verkauftem Parkett unter den beiden Labels Bauwerk und Boen bietet die Gruppe ein komplementäres Sortiment an 2- und 3-Schicht-Parketten sowie Sportbodenbelägen aus Holz an. Die Kernmärkte Schweiz, Norwegen und Deutschland sowie Österreich, England, Frankreich, Italien, Schweden, China und die USA werden durch lokale Tochtergesellschaften bearbeitet. Der administrative Hauptsitz der Gruppe befindet sich in St. Margrethen/Schweiz. Die Produktionsstandorte sind derzeit in St. Margrethen, Kietaviškės/Litauen und Đurđevac/Kroatien konzentriert. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschaftete die Bauwerk Group einen Nettoumsatz von CHF 302 Millionen und beschäftigte insgesamt rund 1'600 Mitarbeitende.
www.bauwerk-parkett.com