Medieninformation  Häfele

14. März 2023

Erstes Fazit und Ausblick nach Hackerangriff
Häfele mit voller Schlagzahl und stärkeren Systemen zurück


Hi-Res  |  Lo-Res

<p><span>Der H&auml;fele Online-Shop ist seit 6. M&auml;rz wieder live. Kunden k&ouml;nnen nun wieder auf einen Gro&szlig;teil des Sortiments zugreifen und wie gewohnt bequem online bestellen.</span> Foto: H&auml;fele</p>

Nagold – 14. März 2023. Rund fünf Wochen nach dem Cyberangriff auf die internationale Häfele Gruppe hat das Unternehmen beide Versandzentren in Deutschland wieder zu großen Teilen in Betrieb genommen. Der Häfele Online-Shop ist bereits seit letzter Woche wieder live, sodass Kunden wie gewohnt auf sämtlichen Kanälen bestellen können. „Wir arbeiten zwar in einigen Bereichen noch mit Einschränkungen, aber die wesentliche Leistungsfähigkeit ist wiederhergestellt. Mit den erreichten Fortschritten sind wir sehr zufrieden“, zieht CEO Gregor Riekena ein erstes Zwischenfazit.

Von der Abschaltung zum Neuaufbau
arrow-prarrow-down-pr

Am frühen Morgen des 2. Februar war ein Ransomware-Angriff aus einer externen Quelle auf die Häfele Systeme erfolgt. Das Ziel der Angreifer hatte darin bestanden, die Systeme zu verschlüsseln, Daten abzuziehen und sodann im Darknet anzubieten. Nach dem sofortigen Abschalten aller IT-Systeme hat Häfele umfangreiche Untersuchungen durch externe Forensik-Experten vornehmen lassen. Gregor Riekena: „Wir arbeiten seit dem Tag des Angriffs sehr eng mit der Polizei zusammen. Nach abschließender Bewertung des Sachverhalts müssen wir zwar davon ausgehen, dass Daten abgezogen wurden, nach unserer Einschätzung bieten diese Daten jedoch kein Schadenspotenzial.“

Nach der präventiven Abschaltung aller IT-Systeme hatte das Unternehmen unmittelbar mit der Wiederherstellung von Daten und dem Neuaufbau der Systemlandschaft begonnen. Gregor Riekena: „Wir haben direkt die Entscheidung getroffen, intensiv zu investieren und eine komplett neue IT-Sicherheitsarchitektur aufzubauen.“ Diese erstreckt sich über alle Komponenten der Systemlandschaft: von komplett neuen Firewalls zum Schutz der zentralen Datenbanken, über stark gesicherte und gekapselte Netzwerke zur kontrollierten Durchleitung der globalen Datenströme, bis hin zu neuesten Virenschutzprogrammen für die gesamten Endgeräte. Hierbei nutzt Häfele jeweils die beste am Markt verfügbare Technologie mit dem Ziel, künftige IT-Risiken zu minimieren.

Volle Bestell- und Versandfähigkeit
arrow-prarrow-down-pr

Das wichtigste Ziel des Spezialisten für Beschläge, elektronische Schließsysteme und LED-Licht hatte im Wiederaufbau darin bestanden, die Lieferfähigkeit für seine Kunden aus Handwerk, Industrie und Handel wiederherzustellen. In einem ersten Schritt hatte das Versandzentrum Hannover nach weniger als drei Wochen mit der Auslieferung an elf Bundesländer begonnen. Eine Woche später begann der Hochlauf des Versandzentrums Nagold und damit die bundesweite Belieferung der Kunden. Mittlerweile sind weite Teile des Nagolder Versandzentrum wieder in Betrieb und somit ein Großteil des Sortiments verfügbar. „Wir sind sehr froh, damit nun auch unsere Partner aus der Industrie wieder weitestgehend im gewohnten Umfang mit kundenspezifischen Sortimenten beliefern zu können. Dass die Auswirkungen des Angriffs für viele unserer Partner erheblich waren, ist uns bewusst. Umso mehr freut uns der Zuspruch und Zusammenhalt, den wir in den letzten Wochen weltweit erfahren haben.“

Weltweite Stärke
arrow-prarrow-down-pr

Als international agierende Unternehmensgruppe spielen die weltweite Zusammenarbeit und das Exportgeschäft für Häfele eine große Rolle. Daher freut sich die Unternehmensleitung, dass auch die Versandzentren weltweit wieder in Betrieb genommen wurden und die Vertriebsaktivitäten von USA, über Europa, Indien, Süd-Ost-Asien bis nach Australien wieder angelaufen sind. Gregor Riekena: „Wir haben anstrengende Wochen hinter uns, in denen insbesondere das IT-Team Enormes geleistet hat. Gemeinsam haben wir bewiesen, dass wir gerade in schwierigen Zeiten durch entschlossenes, mutiges Handeln vorankommen und gestärkt aus Herausforderungen hervorgehen.“

Über Häfele
arrow-pr >arrow-down >

Häfele. Die ersten 100 Jahre.

Innovationskraft, Mut und Optimismus: Diese Qualitäten haben Häfele von Anfang an begleitet und schon die Gründer ausgezeichnet – die Kaufleute Adolf Häfele und Hermann Funk, die Häfele im Jahr 1923 als Fachgeschäft für Eisenwaren bei Nagold ins Leben gerufen haben. Aus dieser geschätzten Anlaufstelle für das Schreinerhandwerk wurde ein weltumspannendes Unternehmen, die Häfele SE & Co KG mit Niederlassungen in 38 Ländern und mehr als 8000 Beschäftigten. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Häfele Gruppe einen Umsatz von 1,87 Mrd. Euro bei einem Exportanteil von 81%.

Nagold ist bis heute Hauptsitz der internationalen Häfele Gruppe, die sich im Lauf der Jahrzehnte zum führenden Experten für Beschlagtechnik, elektronische Schließsysteme und LED-Beleuchtung entwickelt hat. Die Möbelindustrie, Architekten, Handwerk und Handel aus über 150 Ländern vertrauen auf die Expertise des innovativen Familienunternehmens, das seit Januar 2023 unter der Leitung von Gregor Riekena steht.

Sowohl die Herkunft als auch der Blick in die Zukunft prägen das Jubiläumsjahr: Häfele feiert seine ersten 100 Jahre gebührend – in Nagold und an ausgewählten Standorten weltweit.

Weitere Informationen unter www.haefele.de


logo-bering-kopal-black-klein

Büro für Kommunikation

Downloads

als PDF
als Doc
im Textformat (txt)
Bilder geringe Auflösung  |  Bilder hohe Auflösung
QR-Code der Pressemitteilung

Wichtig

Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten

Kontaktdaten

Häfele SE & Co KG
Adolf-Häfele-Straße 1
D-72202 Nagold

Bitte beachten Sie auch unseren Pressebereich für Nimbus bzw. Rossoacoustic für weitere Medieninfos zu den Themengebieten Licht, Raumakustik, Architektur und Innenausbau. Die Nimbus Group ist seit 2019 Teil der Häfele Unternehmensgruppe.

Ansprechpartner für Journalisten