Medieninformation  Häfele

3. Juli 2025

Gemeinsam Räume neu denken – Partnerschaftlich, preisgekrönt, zukunftsweisend
Ein Auftritt, der verbindet: Lösungen, Partnerschaften und Visionen für die Wohn- und Arbeitswelten von morgen


Hi-Res  |  Lo-Res

<p>Den Herausforderungen der Zukunft begegnet H&auml;fele mit starken Partnerschaften, um gemeinsam innovative L&ouml;sungen f&uuml;r Wohn- und Arbeitswelten der Zukunft zu finden. Die Relevanz des H&auml;fele Leitmotivs &bdquo;Maximising the value of space. Together.&ldquo; wurde auf der interzum 2025 klar erkennbar &ndash; unter anderem in Co-Creation und Co-Engineering-Projekten, die im Zentrum des Messeauftritts standen. Foto: H&auml;fele</p><p>Der Messestand war rundum offen gestaltet und lud Besucher aus allen Richtungen ein. Im Zentrum stand das Leitmotiv von H&auml;fele &bdquo;Maximising the value of space. Together.&ldquo;, das die Co-Creation- und Co-Engineering-Projekte sowie das gesamte Produkt- und Service-Portfolio thematisch und strukturell miteinander verband. Der Gesamtauftritt zeigte, wie H&auml;fele Innovationskraft aus partnerschaftlicher Zusammenarbeit entwickelt und diese konsequent in marktf&auml;hige L&ouml;sungen &uuml;bersetzt. Foto: H&auml;fele</p><p>H&auml;fele CEO Gregor Riekena im Herzen des Messestandes, wo die gebaute Haltung am Beispiel des neuen Dynamikzentrums veranschaulicht wurde. Er betonte, dass &bdquo;Togetherness&ldquo;, also Zusammengeh&ouml;rigkeit, Gemeinschaft und Verbundensein mit Partnern die Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft sei. Foto: H&auml;fele</p><p>Die Marke H&auml;fele Lighting wurde im Lighting Apartment, aber auch &uuml;berall sonst auf dem Messestand erlebbar und stie&szlig; auf gro&szlig;es Interesse. &bdquo;Dieses Angebot im Bereich Beleuchtung bereichert das Gesamtambiente der Wohn- und Arbeitsr&auml;ume unseres Lebens au&szlig;erordentlich&ldquo;, so H&auml;fele CEO Gregor Riekena. Foto: H&auml;fele</p><p>Aus dem M&ouml;bel. F&uuml;r den Raum: Durch eine gezielte Lichtgestaltung l&auml;sst sich die Raum-Atmosph&auml;re an verschiedene Bed&uuml;rfnisse anpassen. Auf der Pr&auml;sentationsfl&auml;che wurde deutlich, wie mittels intelligenter Steuerung Funktionalit&auml;t und Stimmung zu perfekt abgestimmten Beleuchtungsl&ouml;sungen verschmelzen, die den Wert des Raumes steigern. H&auml;fele Lighting bietet f&uuml;r zahlreiche Szenarien umfassende L&ouml;sungen. Foto: H&auml;fele</p><br /><p>&nbsp;</p><p>Eines der Beispiele f&uuml;r Co-Engineering-Projekte von H&auml;fele: Gemeinsam mit einem Schrankm&ouml;bel-Hersteller aus den USA hat H&auml;fele das Stromschienensystem &bdquo;Adjustable Shelf Lighting&rdquo;, kurz: ASL entwickelt, das den f&uuml;r eine Beleuchtung notwendigen Strom &uuml;ber eine vertikale Schiene transportiert - eingelassen in eine Nut in den Korpusseiten. Foto: H&auml;fele</p><p>ASL erm&ouml;glicht damit eine Beleuchtung in offenen Schr&auml;nken &ndash; komplett ohne sichtbare Kabel. M&ouml;belhersteller k&ouml;nnen das System in ihre Standardkomponenten integrieren, ohne daf&uuml;r Produktionsprozesse anpassen zu m&uuml;ssen. Foto: H&auml;fele</p><p>Einblick in ein Co-Creation-Projekt mit Boffi: F&uuml;r seine neue K&uuml;chenserie &bdquo;Cove&ldquo; ben&ouml;tigte der Hersteller ein besonders schlankes, international zertifiziertes Lichtprofil mit integrierter Steuerung f&uuml;r Wandschr&auml;nke. In enger Zusammenarbeit entwickelte H&auml;fele ein ma&szlig;geschneidertes LED-System inklusive Aluminiumprofil, Touch-Dimmer sowie internationaler Logistik- und Serviceinfrastruktur. Foto: H&auml;fele</p><p>F&uuml;r das Segment Ladenbau bietet H&auml;fele umfassende L&ouml;sungen vom Schaufenster &uuml;ber die Warenpr&auml;sentation oder -absicherung. Foto: H&auml;fele</p><p>Viel Interesse weckte Dialock Watch Asset. Dabei handelt es sich um ein neues, aktuell zum Patent angemeldetes Warensicherungssystem mit Push-to-Open Ausl&ouml;semechanismus f&uuml;r Uhren und Armb&auml;nder. Es erm&ouml;glicht eine offene und frei zug&auml;ngliche Produktpr&auml;sentation und sorgt f&uuml;r eine einfache Anprobe und Kaufentscheidung. Foto: H&auml;fele</p><p>Anders denken schafft Raum: Das Team des Flap Competence Centers in Budapest hat den revolution&auml;ren Klappenbeschlag Free Slim flap komplett neu entwickelt. Mit seiner innovativen Technik hebt er Klappenbeschl&auml;ge in puncto Schlankheit und Effizienz auf ein neues Level. Die Messestandbesucher konnten in einem eigenen Bereich die Vorz&uuml;ge der neuen Klappentechnologie mit patentierter U-f&ouml;rmiger Feder entdecken. Foto: H&auml;fele</p><p>Reges Treiben und viel Austausch mit tausenden internationalen Besuchern des H&auml;fele Messestands. Die Projektstudie &bdquo;Dynamic Living&ldquo; war dabei einer der gr&ouml;&szlig;ten Anziehungspunkte der gesamten Ausstellung. Foto: H&auml;fele</p><p>Gleich drei Auszeichnungen nahm das stolze H&auml;fele Team auf der interzum 2025 entgegen, darunter den interzum Award in der Kategorie &bdquo;Best of the Best&ldquo; f&uuml;r die Projektstudie Dynamic Living.<br />Von links nach rechts: Oliver Frese (COO Koelnmesse GmbH), Dr. Thomas Leib (Leitung H&auml;fele Hospitality Solutions), Lorenz Arnold (Product Manager - Grundlagen Entwickler H&auml;fele), Ulrich H&auml;fele, (Gesellschafter von H&auml;fele), Jova Zec (Vice President Red Dot), Vito Oražem (Vice President Red Dot) Foto: H&auml;fele</p><p>&nbsp;&bdquo;Dynamic Living&ldquo; gewann den &bdquo;Best of the Best&ldquo; beim interzum Award: Die Projektstudie ist ein starker Impuls f&uuml;r flexible, nachhaltige L&ouml;sungen &ndash; modular, ressourcenschonend und bewegend. Foto: H&auml;fele</p><p>Das experimentelle Apartment zeigt, wie sich mit magnetischer Schiebetechnologie, cleverer Beschlagtechnik und durchdachter Planungsleistung gebaute 18 Quadratmeter flexibel auf 36 nutzbare Quadratmeter Wohnfl&auml;che erweitern lassen. Foto: H&auml;fele</p><br /><p><strong>&nbsp;</strong></p>

Für Häfele war die Präsenz auf der interzum 2025 weit mehr als nur ein Messeauftritt – sie vermittelte eindrücklich die klare Vision des Unternehmens, gemeinsam mit Partnern Wohn- und Arbeitsräume funktionaler, atmosphärischer, effizienter und insgesamt wertvoller zu gestalten. Das Leitmotiv von Häfele: "Maximising the value of space. Together.“ inspirierte die Messebesucher und bot vielfältige Anknüpfungspunkte. Erstmals zur interzum 2023 vorgestellt, wurde dessen Relevanz jetzt klar erkennbar. Und das nicht nur im enormen internationalen Interesse an Häfele, sondern auch in erfolgreich mit Partnern realisierten Co-Creation- und Co-Engineering-Projekten. Dass Häfele darüber hinaus drei interzum Awards gewann, spricht für sich.

Schon von Weitem konnte man das Rot des Häfele Messestandes in Halle 7 sehen. Einladend und lebendig nahm der von allen Seiten zugängliche Stand mit seiner herzlichen Willkommens-Atmosphäre die zahlreichen Besucher aus aller Welt in Empfang. Schon durch die offene Standgestaltung wurde deutlich, dass Häfele „Togetherness“ – das Miteinander und Verbundensein mit Partnern – wirklich lebt. So stand die partnerschaftliche Zusammenarbeit, bei der Häfele seine langjährige Erfahrung in Co-Working- und Co-Engineering-Projekte mit internationalen Partnern einbringt, im Mittelpunkt des Messeauftritts. Gemeinsam mit Kunden und Partnern entwickelte Projekte zeigten eindrucksvoll, wie durch intensiven Dialog funktionale und marktorientierte Lösungen entstehen. In Zukunft soll sich diese Art der Zusammenarbeit weiter fortsetzen und verstärken, immer mit dem Ziel, gemeinsam Lösungen für aktuelle und zukünftige Anforderungen an die Raumgestaltung zu finden.

Co-Creation und Co-Engineering-Projekte aus aller Welt
arrow-prarrow-down-pr

Vertrauen als Basis – für Häfele bedeutet Partnerschaft mit Kooperationspartnern Wissen auszutauschen und in einem gemeinsamen, iterativen Prozess Innovationen und Produktneuheiten zu entwickeln. Auf dem interzum-Stand stellte Häfele einige Beispiele für partnerschaftlich realisierte Projekte vor.

So bekamen die Standbesucher unter anderem Einblick in eine Kooperation mit Boffi. Der italienische Premiumhersteller benötigte für seine neue Küchenserie „Cove“ ein besonders schlankes, international zertifiziertes Lichtprofil mit integrierter Steuerung für Wandschränke. In enger Zusammenarbeit entwickelte Häfele ein maßgeschneidertes LED-System inklusive Aluminiumprofil, Touch-Dimmer sowie internationaler Logistik- und Serviceinfrastruktur.

Auch eine Zusammenarbeit von Häfele Amerika stieß beim Publikum auf Begeisterung: Gemeinsam mit einem führenden Schrankhersteller entstand das „Adjustable Shelf Lighting“ (ASL) – ein innovatives Beleuchtungssystem, das horizontal in verstellbare Regalböden integriert ist und ohne sichtbare Kabel auskommt. Es ermöglicht eine blendfreie Ausleuchtung bei gleichzeitig einfacher Montage und nahtloser Integration in bestehende Produktionsprozesse.

Ressourcen neu gedacht: Preisgekrönte Lösungen von Häfele
arrow-prarrow-down-pr

Gleich drei Lösungen von Häfele sind dieses Jahr mit einem interzum Award bedacht worden. Das zeigt, dass Häfele mit seiner Haltung am Puls der Zeit ist. Die Messe stand unter dem Leitsatz „Rethinking Resources“. Und knapper werdende Ressourcen denkt Häfele schon lange auf allen Ebenen mit. Deswegen ist den von Häfele umgesetzten Projekten eines gemeinsam: Sie maximieren den Wert von Raum.

Dynamic Living – interzum Award „Best of the Best“
arrow-prarrow-down-pr

Wie das par excellence funktioniert, zeigte das Unternehmen auf der interzum unter anderem in der Projektstudie „Dynamic Living“. Dabei handelt es sich um ein flexibles Wohnkonzept für urbane Herausforderungen. Es wurde zum Hotspot auf dem Messestand und veranschaulichte dem begeisterten Publikum, wie sich magnetische Schiebetechnologie und clevere Beschlagtechnik um Licht- und Konnektivitätslösungen, darunter auch Schließsysteme, erweitern. Zusammen mit einer durchdachten Planungsleistung ließen sich gebaute 18 Quadratmeter flexibel auf 36 nutzbare Quadratmeter Wohnfläche vergrößern. Dafür wurde es mit einem interzum Award in der Kategorie „Best of the Best“ bedacht.

In der Kategorie „Hohe Produktqualität Functions & Components“ erhielten gleich zwei Produktlösungen eine Auszeichnung. Das 24V Leuchtensystem OneCable von Häfele Lighting überzeugte die Jury, weil es als einzigartiges System die Symbiose zwischen Möbel- und Raumbeleuchtung schafft. Aufgrund seiner einfachen Montage lässt es sich mühelos an individuelle Raumsituationen anpassen und ist deshalb ideal für Neubau und Bauen im Bestand.

Der von Häfele entwickelte und patentierte Universalverbinder UC 16/64 punktete mit seinen universellen, multifunktionalen Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten. Er vereint die Eigenschaften überraschend vieler unterschiedlicher Möbelverbindervarianten in nur einem Produkt.

„Auf die Herausforderungen der Zukunft ist Zusammenarbeit die stärkste Antwort.“
arrow-prarrow-down-pr

Der pulsierende Messestand mit seiner Fläche von fast 1600 Quadratmetern lockte an den vier Messetagen tausende Besucher an. Neben Dynamic Living stieß auch die Marke Häfele Lighting auf reges Interesse. „Häfele Lighting bereichert das Gesamtambiente der Wohn- und Arbeitsräume unseres Lebens außerordentlich“, betont Häfele CEO Gregor Riekena. Über allem steht für ihn aber die Kooperation mit Partnern. „Auf die Herausforderungen der Zukunft ist Zusammenarbeit die stärkste Antwort. Lassen Sie uns unsere Fähigkeiten bündeln, unsere Talente zusammenbringen, Wissen und Erfahrung teilen, uns gegenseitig inspirieren.“

Häfele verstand seinen Auftritt auf der interzum auch als Einladung an seine Partner und diejenigen, die sich für eine Zusammenarbeit interessieren. Schon heute blickt das Unternehmen erwartungsvoll auf kommende Ergebnisse dieser Kooperationen: wegweisende Co-Creation- und Co-Engineering-Projekte, die gemeinsam nachhaltige und zukunftsfähige Raumlösungen ermöglichen.

Ausführliche Presseinformationen zu den Messeneuheiten wie dem ultraschlanken Klappenbeschlag Free Slim flap, dem Beschlag für flächenbündiges Schieben Slido F-Flush57, dem Assedo-Küchengeräte-Sortiment, zur Verbinderkompetenz von Häfele und zur Marke Häfele Lighting finden Sie in der umfangreichen Pressemappe von Häfele zur interzum 2025.

Mehr über den Messeauftritt finden Sie auch unter Interzum 2025 | HÄFELE auf der Website von Häfele.

Nagold, Juli 2025
Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten

 

 

Über Häfele
arrow-pr >arrow-down >

Maximising the value of space. Together.

Lebenswerte, nachhaltige Raumkonzepte für die Wohn- und Arbeitswelten von morgen zu entwickeln, diesem Ziel hat sich Häfele verschrieben. Gemeinsam mit seinen Partnern schafft Häfele ressourcenschonende, multifunktionale Lösungen bei höchstem Komfort.

Der 1923 gegründete, global agierende Spezialist für intelligente Beschlagtechnik, elektronische Schließsysteme sowie Beleuchtung und Vernetzung bietet seinen Kunden aus über 150 Ländern eine einzigartige 360°-Kompetenz. Mit einem umfassenden Produktsortiment, zahlreichen Serviceleistungen und viel Innovationsgeist steht das Familienunternehmen seinen Partnern aus Handwerk, Möbelindustrie, Handel und Architektur als verlässlicher Partner zur Seite - von der Ideenfindung über die Planung bis zur Umsetzung ihrer Projekte.

Über 8.000 Mitarbeitende sowie 38 Tochterunternehmen und zahlreiche weitere Vertretungen in aller Welt bilden das Team des Global Players mit Hauptsitz in Nagold im Schwarzwald. Die Unternehmensgruppe wird seit Januar 2023 von Gregor Riekena geführt. Sibylle Thierer vertritt als Vorsitzende des Verwaltungsrats die Interessen der Gesellschafterfamilien. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Häfele Gruppe einen Umsatz von 1,74 Mrd. Euro bei einem Exportanteil von 82%.

Weitere Informationen unter www.haefele.de


logo-bering-kopal-black-klein

Büro für Kommunikation

Downloads

als PDF
als Doc
im Textformat (txt)
Bilder geringe Auflösung  |  Bilder hohe Auflösung
QR-Code der Pressemitteilung

Wichtig

Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten

Kontaktdaten

Häfele SE & Co KG
Adolf-Häfele-Straße 1
D-72202 Nagold

Ansprechpartner für Journalisten
Weitere Medieninformationen des Kunden