
27. Juni 2019
Ein Dusch-WC auf kleinstem Raum
TOTO tourt im „Smarthaus“ durch deutsche Städte –
und zeigt eine inspirierende Idee für das Kleinstbad.
Komfortabel wohnen auf 25 Quadratmetern? Das von der Bausparkasse Schwäbsch Hall initiierte Projekt „Wohnglück Smarthaus-Tour“ wurde vom Berliner Start-up Cabin One geplant und tourt nun bis Oktober 2019 durch Deutschland. Ziel ist es, vielen Interessenten,
Bauherren und Modernisierern die Möglichkeiten nahezubringen, die in der platzsparenden, funktionalen und dennoch ansprechenden Einrichtung eines extrem reduzierten Wohnraumes liegen. Das Smarthaus hat eine Grundfläche von 2,50 mal 10 Metern. Groß
genug, um dank cleverer Planung auch eines der Dusch-WCs von TOTO zu integrieren, das Modell RX. Denn Komfort und Hygiene spielen auch im kleinsten Bad eine wichtige Rolle. Viele Besucher des Smarthauses und überlegen sich dann, es in das eigene Badezimmer zu integrieren.
Hi-Res | Lo-Res
Komfortabel wohnen auf 25 Quadratmetern? Das von der Bausparkasse Schwäbsch Hall initiierte Projekt „Wohnglück Smarthaus-Tour“ wurde vom Berliner Start-up Cabin One geplant und tourt nun bis Oktober 2019 durch Deutschland. Ziel ist es, vielen Interessenten, Bauherren und Modernisierern die Möglichkeiten nahezubringen, die in der platzsparenden, funktionalen und dennoch ansprechenden Einrichtung eines extrem reduzierten Wohnraumes liegen. Das Smarthaus hat eine Grundfläche von 2,50 mal 10 Metern. Groß genug, um dank cleverer Planung auch eines der Dusch-WCs von TOTO zu integrieren, das Modell RX. Denn Komfort und Hygiene spielen auch im kleinsten Bad eine wichtige Rolle. Viele Besucher des Smarthauses und überlegen sich dann, es in das eigene Badezimmer zu integrieren.
Das Wohnen auf kleinstem Raum wird in Ballungsräumen mit Wohnungsnot ein immer wichtigeres Thema. Erfunden wurde das Konzept des „Tiny House“ – des Minihauses – in den USA. In Japan ist das Wohnen auf kleinstem Raum jedoch schon immer der Alltag. Um den Mangel an Wohnfläche auszugleichen und trotzdem bequem zu wohnen, werden gerade in Japan viele Produkte genutzt, die nun auch in Europa immer mehr Anhänger finden. Zum Beispiel das Dusch-WC, das die Funktionen eines WCs und eines Bidets in einem einzigen Produkt miteinander vereint. Es ist nicht nur platzsparend, sondern aufgrund der integrierten Technik auch besonders hygienisch. Die Reinigung erfolgt durch eine im Sitz integrierte Düse sanft mit warmem Wasser und fühlt sich ausgesprochen angenehm an. Unter dem Namen WASHLET hat das japanische Unternehmen TOTO seine Dusch-WCs in der ganzen Welt bekannt gemacht – und nun mit der Wohnglück Smarthaus-Tour auf Informationsreise geschickt.
Ausgewählt wurde das WASHLET RX, weil es alle Anforderungen an die komfortable und raumoptimierte Ausstattung eines Minihauses im Sanitärbereich erfüllt: die zeitlos elegante Form und die individuelle Steuerung über eine Fernbedienung, die es Menschen jeden Alters ermöglicht, die bequem einstellbaren Komfort- und Reinigungsfunktionen des WASHLETs zu nutzen. Während die jüngeren Nutzer vom Kindesalter an das Gefühl von Frische und Sauberkeit genießen, sind Menschen mit körperlichen Einschränkungen und im Alter froh darüber, selbstständig auf die Toilette gehen zu können. Auf Tastendruck erfolgt die sanfte Reinigung mit warmem Wasser, die sehr viel wirksamer ist als jedes Toilettenpapier. Die Temperatur und die Stärke des Wasserstrahls lassen sich bequem über die Fernbedienung einstellen. Die präferierten Einstellungen des Wasserstrahls können auf der Fernbedienung auch smart für zwei Nutzer voreingestellt werden, sodass mit nur einem Tastendruck die individuelle Reinigung sofort abrufbar ist. Um die Sauberkeit noch weiter zu erhöhen, reinigt sich die Düse vor und nach jeder Nutzung von selbst.
Das Smarthaus bietet die Möglichkeit, sich unter anderem detailliert darüber zu informieren, worin die Besonderheiten des WASHLETs liegen. TOTO hat seit 1980 bereits 50 Millionen WASHLETs weltweit verkauft und gilt daher als Marktführer mit einzigartiger Expertise.
Vor Ort wird es einen Fachberater geben, um zu den eingesetzten Produkten im Smarthaus zu informieren. Eine eigene Seite informiert bei TOTO über das WASHLET und ermöglicht es auch, direkt einen Händler in der Nähe zu finden: https://de.toto.com/washlets/
Bei TOTO, einem der international führenden Sanitärunternehmen mit weltweit 36.000 Mitarbeitenden, steht der Mensch und sein Wohlbefinden im Mittelpunkt. Seit der Gründung 1917 in Kitakyushu, Japan, entwickelt, produziert und vertreibt TOTO ganzheitliche Badezimmerkonzepte für gehobene Ansprüche – seit 2009 auch in Europa. Das Ziel des Unternehmens ist es, durch Regeneration, Komfort und Hygiene ein neues Lebensgefühl zu schaffen. Einfach in der Handhabung ist die Technik selbst nahezu unsichtbar in das Design integriert. Als Japans führender Komplettbadanbieter präsentiert TOTO innovative Sanitärkeramik, Armaturen und Accessoires und blickt auf über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung verschiedener WASHLET-Modelle zurück. Weltweit wurden bisher über 60 Millionen Stück davon verkauft.
TOTO engagiert sich nicht nur intensiv für das menschliche Wohlbefinden, sondern auch für das unseres Planeten. Auf dem Weg zu einem emissionsfreien Unternehmen hat sich TOTO der RE100-Initiative angeschlossen und verfolgt das Ziel, bis 2050 an allen Standorten CO2-neutral zu werden, vor allem durch die konsequente Nutzung erneuerbarer Energien. Im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens erhielt TOTO 2021 die Zertifizierung der Science Based Targets Initiative (SBTi). Darüber hinaus trägt das Unternehmen mit dem Vertrieb und der Entwicklung wassersparender Produkte tagtäglich aktiv zur Ressourcenschonung bei. Bis 2030 soll der Anteil nachhaltiger Produkte im Portfolio zudem auf 83 % steigen, während der Wasserverbrauch durch innovative Technologien erheblich gesenkt wird. Mit diesen Maßnahmen strebt TOTO bis 2050 die vollständige Klimaneutralität an – nachzulesen im Integrated Report 2024.
Mehr über TOTO: eu.toto.com/de
Office of Communications