Medieninformation  TOTO Europe

5. Juni 2024

Technologie trifft Tradition
TOTO Ausstellung in London zeigt neueste Badezimmertechnologie im Kontext traditioneller japanischer Kultur.


Hi-Res  |  Lo-Res

Vom 20. Mai bis 31. Juli 2024 findet die Sommerausstellung TECHNOLOGY MEETS TRADITION im TOTO Showroom im Stadtteil Clerkenwell, in London, statt. Die Ausstellung verbindet die reiche japanische Tradition und japanische Kultur mit modernster Sanitärtechnologie. Sie umfasst die Installation authentischer Zen-Gärten, den temporären Bau eines Teehauses und die Präsentation einer Kollektion von Sanitärprodukten. Die Besucherinnen und Besucher erleben so die Verbindung der japanischen Kultur mit den Sanitärprodukten von TOTO, die aus diesem Kulturverständnis heraus entstanden sind.

TOTO ist bekannt für innovative Sanitärkeramik, die nach der japanischen Kaizen-Philosophie ständig weiterentwickelt wird, um höchsten Hygiene- und Komfortstandards gerecht zu werden. Dafür werden modernste Technologien eingesetzt, wie bei dem luxuriösen WASHLET NEOREST WX und der wohltuenden Floating Badewanne. Diese Designprodukte von TOTO werden in der Ausstellung im Kontext eines japanischen Zen-Gartens präsentiert, der durch minimalistisches Design Ruhe und Entspannung fördert. Dies ist auch Teil der Philosophie der "unaufdringlichen Präsenz", die TOTO bei seinem Produktdesign verfolgt und mittels dreier Prinzipien konsequent umsetzt: benutzerfreundliches Design, das den Körper und Geist im Alltag unterstützt; ästhetische Elemente, die Harmonie schaffen; und ein Design von bleibender Schönheit, das Gebrauchstauglichkeit und langlebige Ästhetik vereint.

Beruhigender Zen-Garten von Emi Morita
arrow-prarrow-down-pr

Zen-Gärten oder japanische Steingärten sind bekannt für ihre Klarheit und Ruhe. Diese sorgfältig gestalteten Räume integrieren natürliche Elemente wie Felsen, Kies, Sand und Pflanzen in harmonischen und oft symbolischen Arrangements, die ein Gefühl des inneren Gleichgewichts hervorrufen. Zen-Gärten gehen auf eine jahrhundertelange Tradition zurück und sind zu einer zeitlosen Verkörperung minimalistischer Ästhetik und kontemplativer Gestaltungsprinzipien geworden. "Meine Mission ist es, den Menschen durch den japanischen Garten die fünf Sinne des modernen Alltagslebens nahezubringen", so Landschaftsarchitektin Emi Morita, die die Zen-Gärten in der Ausstellung TECHNOLOGY MEETS TRADITION gestaltet hat.

Teehaus entworfen von Squire & Partners
arrow-prarrow-down-pr

Im Untergeschoss des Showrooms in Clerkenwell hat das angesehene Londoner Architekturbüro Squire & Partners ein außergewöhnliches Teezimmer entworfen. Diese speziell gestalteten Räume oder Häuser („Chashitsu“), die in Japan für Teezeremonien („chanoyu“) genutzt werden, verkörpern die Essenz von Ruhe und Harmonie in der traditionellen japanischen Kultur. Es sind Räume der Stille für diese hoch ritualisierte Form der Gastfreundschaft und feinsinnigen Wertschätzung, die ein harmonisches Gefühl zwischen Gast und Gastgeber entstehen lassen. Geprägt von minimalistischer Ästhetik, hat das Team von Squire & Partners eine moderne Version mit speziellen Materialien aus der CIPANGO-Kollektion umgesetzt.

CIPANGO – altes Handwerk trifft auf modernes Design
arrow-prarrow-down-pr

Als soziales Nischenunternehmen bringt CIPANGO Architekten, Designer und andere Fachleute aus der Bau- und Designbranche mit japanischen Kunsthandwerkern zusammen. CIPANGO repräsentiert dabei traditionelle japanische Kunsthandwerksbetriebe, die ihre überlieferten Techniken für moderne Anwendungen neu interpretieren. Die Ausstellung TECHNOLOGY MEETS TRADITION zeigt die Vielseitigkeit, das handwerkliche Können und das transformative Potenzial der Materialien in der Innenarchitektur und Architektur. Die von TOTO in Clerkenwell ausgestellte Kollektion umfasst dabei Harigane-Metallgewebe, Youbi-Hinoki-Möbel, Maruni-Holzschnitte und -Papierarbeiten sowie Tatinoya-Holzgewebe.

Besucherinnen und Besucher der Ausstellung erwartet eine besondere Fusion von Tradition und Moderne, die nicht nur Einblicke in die Innovationen der Badezimmertechnologie von TOTO bietet, sondern auch die zeitlose Schönheit und Harmonie der traditionellen japanischen Kultur erfahrbar macht. Die besondere Ästhetik, eine vollendete Gastfreundschaft, Zeitlosigkeit, Hingabe, Perfektion in Handwerk und Gestaltung und die Wertschätzung von Kleinigkeiten sind Elemente, die sich sowohl in der japanischen Kultur als auch in den Sanitärprodukten von TOTO wiederfinden.

Düsseldorf, Juni 2024
Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten

Über TOTO Europe
arrow-pr >arrow-down >

Bei TOTO, einem der international führenden Sanitärunternehmen mit weltweit 36.000 Mitarbeitenden, steht der Mensch und sein Wohlbefinden im Mittelpunkt. Seit der Gründung 1917 in Kitakyushu, Japan, entwickelt, produziert und vertreibt TOTO ganzheitliche Badezimmerkonzepte für gehobene Ansprüche – seit 2009 auch in Europa. Das Ziel des Unternehmens ist es, durch Regeneration, Komfort und Hygiene ein neues Lebensgefühl zu schaffen. Einfach in der Handhabung ist die Technik selbst nahezu unsichtbar in das Design integriert. Als Japans führender Komplettbadanbieter präsentiert TOTO innovative Sanitärkeramik, Armaturen und Accessoires und blickt auf über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung verschiedener WASHLET-Modelle zurück. Weltweit wurden bisher über 60 Millionen Stück davon verkauft.
TOTO engagiert sich nicht nur intensiv für das menschliche Wohlbefinden, sondern auch für das unseres Planeten. Auf dem Weg zu einem emissionsfreien Unternehmen hat sich TOTO der RE100-Initiative angeschlossen und verfolgt das Ziel, bis 2050 an allen Standorten CO2-neutral zu werden, vor allem durch die konsequente Nutzung erneuerbarer Energien. Im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens erhielt TOTO 2021 die Zertifizierung der Science Based Targets Initiative (SBTi). Darüber hinaus trägt das Unternehmen mit dem Vertrieb und der Entwicklung wassersparender Produkte tagtäglich aktiv zur Ressourcenschonung bei. Bis 2030 soll der Anteil nachhaltiger Produkte im Portfolio zudem auf 83 % steigen, während der Wasserverbrauch durch innovative Technologien erheblich gesenkt wird. Mit diesen Maßnahmen strebt TOTO bis 2050 die vollständige Klimaneutralität an – nachzulesen im Integrated Report 2024.

Mehr über TOTO: eu.toto.com/de


logo-bering-kopal-black-klein

Büro für Kommunikation

Downloads

als PDF
als Doc
im Textformat (txt)
Bilder geringe Auflösung  |  Bilder hohe Auflösung
QR-Code der Pressemitteilung

Wichtig

Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten

Kontaktdaten

TOTO Europe GmbH
Zollhof 2
40221 Düsseldorf

Ihre Ansprechpartnerin im Unternehmen:
Anja Giersiepen
anja.giersiepen@toto.com

TOTO im Internet: eu.toto.com/de

Ansprechpartner für Journalisten
Weitere Medieninformationen des Kunden
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015