3. Dezember 2024
Japan ist weltweit für seine herausragende Kultur der Reinlichkeit bekannt, insbesondere im Badezimmer. Während westliche Traditionen Sauberkeit oft mit grellem Licht und glänzenden Oberflächen gleichsetzen, gibt es in der japanischen Kultur einen tiefergehenden, kontemplativen Ansatz. Tanizaki Jun'ichirōs 1933 erschienener Essay "Lob des Schattens – Entwurf einer japanischen Ästhetik" bietet eine faszinierende Perspektive auf das kulturelle Selbstverständnis Japans, insbesondere im Kontext von Badezimmern und Toilettenräumen. Inspiriert durch diesen Text tauchte TOTO seinen Stand auf der HIX in London, einer der führenden Messen für Hoteldesign, in Halbschatten und schuf einen Ort der „spirituellen Ruhe“.
Auf der HIX Hotel Interiors Experience 2024 hat TOTO Tanizakis Philosophie auf beeindruckende Weise inszeniert. Der vom Londoner Architekturbüro Squire & Partners entworfene Stand führt Besucher durch einen etwas abgedunkelten Raum, der nur durch gedämpftes Licht erhellt ist. Traditionelle Elemente wie Shoji-Schirme werden mit modernen Materialien interpretiert, um eine ruhige und entspannende Atmosphäre zu schaffen – ein direkter Verweis auf die Gedankenwelt Tanizakis. Diese Installation bot den Messebesuchern Ende November die Möglichkeit, die Essenz des Textes „Lob des Schattens“ auf eindrucksvolle Weise zu erleben und zeigt, wie TOTO die traditionelle japanische Ästhetik für das moderne Hotelbadezimmer neu interpretiert.
In seinem Essay legt der japanische Schriftsteller Tanizaki Jun'ichirō besonderen Wert auf die Gestaltung der Toilette, die zu der damaligen Zeit noch außerhalb des eigentlichen Gebäudes gelegen ist: „Es dürfte kaum einen Ort geben, wo man dieses Wohlgefühl deutlicher empfindet, als den japanischen Abort, der von ruhigen Wänden und feiner Holzmaserung umgeben ist […].“ Tanizaki beschreibt eine japanische Kultur, die Sauberkeit und Schönheit durch das subtile Zusammenspiel von Licht und Schatten zelebriert – das Halbdunkel, das Intimität und Ruhe fördert. Besonders in Bezug auf die Toilette betont er, dass „gründliche Sauberkeit und eine Stille, die selbst das Summen einer Mücke zum Ohr dringen lässt“ wesentlich sind, um eine Atmosphäre von Wohlgefühl und Harmonie zu schaffen. Dieser Text hat viele zeitgenössische Architektinnen und Architekten sowie Kunst- und Designschaffende dazu inspiriert, Konzepte von Schatten, subtilen Kontrasten und verborgener Schönheit in ihre Arbeiten zu integrieren.
Diese Philosophie der japanischen Ästhetik hat TOTO tief beeinflusst. Der weltweit führende Hersteller von Badezimmerausstattung verbindet traditionelles japanisches Denken mit modernster Technik, um ein Badezimmererlebnis zu schaffen, das sowohl Hygiene als auch Ruhe fördert. Das WASHLET, insbesondere die High-End Toilette NEOREST WX, ist ein Paradebeispiel für diese Symbiose. Es vereint höchste Hygienestandards mit einem zurückhaltenden Design, das sich harmonisch in den Raum einfügt – in der Tradition von Tanizakis „Lob des Schattens“, wo Schönheit und Sauberkeit nicht durch grelles Licht, sondern durch das subtile Spiel von Schatten und Materialität zum Ausdruck kommen. Auch das Modell NEOREST WX fügt sich in dieses Konzept ein und verfügt über ein sanftes Nachtlicht, das in der Dunkelheit Orientierung bietet, ohne die Atmosphäre der Ruhe zu stören.
Düsseldorf, Dezember 2024
Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten
Bei TOTO, einem der international führenden Sanitärunternehmen mit weltweit 36.000 Mitarbeitenden, steht der Mensch und sein Wohlbefinden im Mittelpunkt. Seit der Gründung 1917 in Kitakyushu, Japan, entwickelt, produziert und vertreibt TOTO ganzheitliche Badezimmerkonzepte für gehobene Ansprüche – seit 2009 auch in Europa. Das Ziel des Unternehmens ist es, durch Regeneration, Komfort und Hygiene ein neues Lebensgefühl zu schaffen. Einfach in der Handhabung ist die Technik selbst nahezu unsichtbar in das Design integriert. Als Japans führender Komplettbadanbieter präsentiert TOTO innovative Sanitärkeramik, Armaturen und Accessoires und blickt auf über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung verschiedener WASHLET-Modelle zurück. Weltweit wurden bisher über 60 Millionen Stück davon verkauft.
TOTO engagiert sich nicht nur intensiv für das menschliche Wohlbefinden, sondern auch für das unseres Planeten. Auf dem Weg zu einem emissionsfreien Unternehmen hat sich TOTO der RE100-Initiative angeschlossen und verfolgt das Ziel, bis 2050 an allen Standorten CO2-neutral zu werden, vor allem durch die konsequente Nutzung erneuerbarer Energien. Im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens erhielt TOTO 2021 die Zertifizierung der Science Based Targets Initiative (SBTi). Darüber hinaus trägt das Unternehmen mit dem Vertrieb und der Entwicklung wassersparender Produkte tagtäglich aktiv zur Ressourcenschonung bei. Bis 2030 soll der Anteil nachhaltiger Produkte im Portfolio zudem auf 83 % steigen, während der Wasserverbrauch durch innovative Technologien erheblich gesenkt wird. Mit diesen Maßnahmen strebt TOTO bis 2050 die vollständige Klimaneutralität an – nachzulesen im Integrated Report 2024.
Mehr über TOTO: eu.toto.com