Lucida Sans Unicode
Arial
Arial
Arial
Arial
Calibri
Calibri
Calibri
Calibri
Georgia
Georgia
Georgia
Georgia
Times New Roman
Times New Roman
Times New Roman
Times New Roman
Trebuchet MS
Trebuchet MS
Trebuchet MS
Trebuchet MS
Verdana
Verdana
Verdana
Verdana
Diese Webseite verwendet Session-Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Session-Cookies zu. Datenschutzbestimmungen » OK
Medieninformation  TOTO Europe

30. Juni 2021

TOTO WCs für bessere Hygiene
TOTO WCs verfügen über spezielle Hygienetechniken und eignen sich zur Infektionsprävention. So wurde im Neubau des Klinikums Darmstadt das neue Modell WC RP eingesetzt.


Hi-Res  |  Lo-Res

Krankenhäuser stehen in der gegenwärtigen Situation vor großen Problemen. Nicht nur Covid-19 Erreger, auch Multi Resistente Erreger (MRE) sind nur in den Griff zu bekommen, wenn auf einen hohen Hygienestandard geachtet wird. In diesem Zusammenhang ist unter anderem die Ausstattung der Toiletten in den Fokus gerückt, mit der sich auch der Facharzt für Hygiene, Prof. Dr. Klaus Dieter Zastrow, befasst. Unter anderem hat der Experte das WC-Modell RP des japanischen Herstellers TOTO begutachtet, das im Klinikum Darmstadt in 53 Patientenzimmern zum Einsatz kommt. Eine der Hygienetechnologien, die das WC RP – wie alle TOTO WCs – integriert, ist die kreisende Spülung. Die Verbreitung u.a. von multirestitenten, gram-negativen Erregern bezeichnet Prof. Dr. Zastrow bei der Nutzung eines WCs mit TOTO Technologie als „nahezu ausgeschlossen“.  

Im Neubau des Klinikums Darmstadt, der im Januar 2021 eröffnet wurde, dürfen sich die Patienten wohlfühlen. Als einziger kommunaler Maximalversorger in Südhessen, unter anderem mit einem von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Onkologischen Zentrum und einer Geburtsklink mit Perinatalzentrum Level-I, bietet das Klinikum einige Besonderheiten: So legt die Leitung Wert darauf, dass die Klinik „Hotelcharakter“ hat. Patienten sollen für einen Moment vergessen können, dass sie sich in einem Krankenhaus befinden. Insbesondere in den Wahlleistungszimmern spiegelt sich dieser Anspruch wider. In diesen Räumen entschied sich die Klinikleitung dafür, den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention vom RKI (KRINKO) zu folgen und im Badezimmer spülrandlose WCs einzusetzen. Die Wahl fiel auf das WC RP von TOTO.

Hygienekommission empfiehlt spülrandlose WC-Keramik
>


Im März 2020 veröffentlichte die KRINKO neue Empfehlungen bezüglich der Hygiene in medizinischen Einrichtungen und betrachtet dabei den Sanitärbereich in Krankenhäusern kritisch. Eine Schwachstelle bieten hier WCs mit einem normalen Spülrand. Denn die Spülränder, vor allem deren Unterseiten, bieten laut Untersuchungen für MREs geradezu ideale Bedingungen und entwickeln sich zu einer Art Keim-Reservoir. Außerdem entstehen bei der Betätigung der Wasserspülung durch Turbulenzen Spritzer sowie Aerosole, welche die direkte Umgebung verunreinigen können. Besonders kritisch sind dabei die Aerosole, die entweder Keime aus dem Spülbeckenrand oder aus der menschlichen Defäkation im Raum verteilen können. Dies ist Grund genug für die Kommission, der Gestaltung der WCs im Sinne der Prävention eine hohe Dringlichkeit zuzuweisen und spülrandlose WCs zu empfehlen, die das Infektionsrisiko nachweislich mindern können. Außerdem empfiehlt die KRINKO, beim Betätigen der Spülung den Deckel zu schließen, um Umgebungskontamination zu verhindern.  

Das neue TOTO WC RP im Hygienetest
>


Dass sich spülrandlose WC-Keramiken zusammen mit einer speziellen kreisenden Spültechnik – TOTO bezeichnet diese als TORNADO FLUSH – zur Infektionsprävention in Gesundheitseinrichtungen eignen, bestätigt auch der Hygienespezialist Prof. Dr. Klaus-Dieter Zastrow. Im Rahmen eines Tests hat er konventionelle WCs mit Spülrand und spülrandlose Modelle mit TORNADO FLUSH Spülung verglichen. Unter die Lupe genommen hat der Experte unter anderem das TOTO Modell RP, das im Klinikum Darmstadt in 53 Patientenzimmern zum Einsatz kommt und das wie alle TOTO WCs über eine kreisende Spülung verfügt. Kraftvoll wird diese in jeden Winkel des WC-Beckens geleitet und spült Verunreinigungen effizient und vollständig fort. „Die Weiterverbreitung von gram-negativen Erregern (Darmkeime) ist bei der Nutzung eines spülrandlosen WCs mit TOTO-Technologie nahezu ausgeschlossen“, so eine der Schlussfolgerungen im Gutachten des Hygienespezialisten Zastrow. 

Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
>


Neben der Keimreduktion wirken sich die WC-Keramiken des japanischen Herstellers auch aus weiteren Gründen positiv im privaten und professionellen Einsatz aus. Die Klinikbetreiber sind auf der sicheren Risikoseite, weil die KRINKO-Empfehlungen beachtet werden. Außerdem steigt die Sicherheit für Patienten und das Pflegepersonal. Das WC-Becken ist mit der besonders harten und fein strukturierten Spezialglasur CEOFIONTECT ausgestattet, an der auch kleinste Schmutzpartikel nahezu keine Möglichkeit haben, sich festzusetzen. Diese Glasur zählt ebenfalls zu den von TOTO entwickelten Hygienetechniken. Sie sorgt dafür, dass sich die WC-Keramik mit geringem Zeitaufwand reinigen lässt und dass vergleichsweise wenig Desinfektionsmittel eingesetzt werden müssen, um die hygienischen Anforderungen zu erfüllen. 

„Unsere WCs gehören zu den hygienischsten WCs, die aktuell auf dem Markt verfügbar sind und die alle WC-Standards erfüllen, die vom Robert-Koch-Institut für Krankenhäuser empfohlen werden“, so das Statement von Hubertus Brüggemann, Vertriebsdirektor / Sales Director TOTO Europe.

Formschön im funktionalen Patientenbadezimmer
>


In die Bäder der Wahlleistungszimmer fügt sich das TOTO WC RP formschön ein. Es passt zum Charakter der barrierefreien und in erster Linie funktional ausgestatteten Patientenbadezimmer und bringt eine angenehme, dezente Designnote ins Ambiente. Denn dass auch eine schöne Umgebung neben der so wichtigen Hygiene gesundheitsfördernd wirkt, ist den Betreibern des Klinikums Darmstadt bewusst.

Daten + Fakten:
>


Klinikum Darmstadt GmbH
Gebäudefläche: 56.000 Quadratmeter
40.000 stationäre Patienten im Jahr

Eingesetztes Produkt von TOTO: WC RP: Link

www.klinikum-darmstadt.de

Homepage: de.toto.com

E-Mail: hospital@toto.com

Über TOTO Europe
>>

Bei TOTO, das zu den führenden internationalen Sanitärunternehmen zählt, steht der Mensch und sein Wohlbefinden im Mittelpunkt. Bereits 1917 in Kitakyushu, Japan, gegründet, entwickelt, produziert und vertreibt TOTO seit 2009 seine ganzheitlichen Badezimmerkonzepte für gehobene Ansprüche auch in Europa. Das Ziel ist es, durch Regeneration, Komfort und Hygiene ein neues Lebensgefühl zu schaffen und die Technik intelligent und nahezu unsichtbar in das Design zu integrieren. Japans führender Hersteller präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen und Accessoires. Das Unternehmen kann mittlerweile auf über 40 Jahre Entwicklung und Herstellung von WASHLET zurückblicken und hat bisher weltweit über 60 Mio. Stück verkauft. Auf dem Weg zu einem nachhaltig ausgerichteten Unternehmen, das die Entwicklung hin zu einer vollständig emissionsfreien Gesellschaft unterstützt, zeigt TOTO ein hohes Engagement: Mit dem Beitritt zur Initiative RE100 bekennt sich die TOTO-Unternehmensgruppe dazu, an allen Standorten bis zum Jahr 2040 vollständig auf Strom aus erneuerbaren Energien umzustellen. Im Juni 2021 erfolgte die Zertifizierung der Science Based Targets Initiative (SBT), um die Reduzierung von Treibhausgasen im Einklang mit dem Pariser Abkommen zu erreichen und auf dieser Grundlage die CO2-Emissionen systematisch weiter zu reduzieren. Weltweit arbeiten mehr als 36000 Menschen bei TOTO.

Mehr über TOTO: de.toto.com

QR-Code der Medieninformation

   

Kontaktdaten

TOTO Europe GmbH
Zollhof 2
40221 Düsseldorf

Ihre Ansprechpartnerin im Unternehmen:
Anja Giersiepen
anja.giersiepen@toto.com

TOTO im Internet: eu.toto.com/de

   

Ansprechpartner für Journalisten

Heike Bering
bering*kopal, Büro für Kommunikation
t +49 711 7451759 12
heike.bering@bering-kopal.de

   

Social Media

Facebook
Instagram
Linkedin

   

Pressematerial für Journalisten